55-Jähriger nach Tötung seines Betreuers vor Gericht

Rate this post

Mit einem Messer und einer Machete soll der 55-Jährige Ende März seinen Betreuer attackiert haben, heißt es in der Anklage der Staatsanwaltschaft. Demnach ist der Angeklagte seit langem psychisch krank, leidet an einer schizophrenen Psychose und einer leichten Intelligenzminderung.

Prozessauftakt: 55-Jähriger nach Tötung seines Betreuers vor Gericht

Audio [SR 3, Studiogespräch: Nadine Thielen / Patrick Wiermer, 18.09.2023, Länge: 04:02 Min.]

Prozessauftakt: 55-Jähriger nach Tötung seines Betreuers vor Gericht

Vor dem Landgericht Saarbrücken hat ein Totschlags-Prozess gegen einen 55-Jährigen begonnen, der seinen Betreuer getötet haben soll. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Patrick Wiermer.

An dem Tattag soll er sich mit seinem 60-jährigen Betreuer über die Finanzierung der Betreuung gestritten haben. Der Betreuer habe noch versucht zu schlichten – der Angeklagte zog aber ein Messer und stach auf den 60-Jährigen ein. Der flüchtete zum Balkon, wo er dann mit einer Machete attackiert wurde.

Das Opfer konnte noch um Hilfe rufen, verstarb aber kurz darauf im Krankenhaus. Der Angeklagte hatte sich unmittelbar nach der Tat selbst noch schwer mit der Machete verletzt, überlebte aber.

Mutmaßlicher Täter in Psychiatrie untergebracht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-Jährigen Totschlag vor. Er gilt wegen der Psychose als vermindert schuldfähig. Seit der Tat ist er in der Merziger Forensik untergebracht.

Zum Prozessauftakt äußerte sich der Mann nicht zu den Vorwürfen. Nachbarn beschrieben den Angeklagten ganz unterschiedlich. Einige schilderten ihn als ruhig und freundlich, eine 30-Jährige berichtete hingegen von früheren Morddrohungen des Angeklagten.

Nächster Prozesstag ist der 21. September. Dann könnte auch schon ein Urteil fallen.

Über dieses Thema hat auch SR 3 Saarlandwelle in der „Region am Mittag“ am 18.09.2023 berichtet.


Weitere aktuelle Prozesse

Blick in den Gerichtssaal im Mordprozess um Samuel Yeboah (Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey)

Letzte Zeugenvernehmungen geplant

Yeboah-Prozess geht auf die Zielgerade

Im Yeboah-Prozess vor dem Koblenzer Oberlandesgericht sollen in dieser Woche die letzten Zeugen gehört werden. Am Montag stand dabei der ehemalige Chef der Saarlouiser Neonazis im Mittelpunkt der Beweisaufnahme.

Statue der Göttin Justitia vor einem Gerichtsgebäude als Symbol für Gerechtigkeit (Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner)

Vor Landgericht Saarbrücken

Prozessauftakt im Fall des entführten Frankfurter Musikmanagers

Vier Männer müssen sich wegen erpresserischen Menschenraubs und Körperverletzung seit Donnerstag vor dem Landgericht Saarbrücken verantworten. Anfang des Jahres sollen sie einen Frankfurter Musikmanager nach Saarbrücken entführt haben.

Gerichtsakten liegen auf dem Tisch des Richters (Foto: IMAGO / Thomas Frey)

Kriminelle Geschäfte im Darknet

Cyberbunker-Fall: BGH bestätigt Haftstrafen für Angeklagte

Ein unterirdisches Rechenzentrum in Traben-Trarbach, über das Kriminelle illegale Geschäfte abwickelten: 2021 verurteilte das Landgericht Trier die Betreiber des sogenannten Cyberbunkers zu Freiheitsstrafen. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil nun bestätigt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

64 − 56 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"