Alte Brücke und Theaterplatz sollen neu gestaltet werden

Rate this post

Erbaut wurde die „Alte Brücke“ vor rund 470 Jahren. Angeblich deshalb, weil der damalige Kaiser Karl V. den Fluss wegen Hochwassers mehrere Tage nicht überqueren konnte. Ursprünglich hatte die Brücke 14 Bögen. Einige davon gingen durch die Anlage des Tbilisser Platzes verloren, einer fiel auf der Alt-Saarbrücker Seite der Saarbegradigung zum Opfer.

"Alte Brücke" in Saarbrücken (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 20.09.2023, Länge: 2:30 Min.]

Wettbewerb zur Sanierung der Alten Brücke

Repräsentative Verbindung zwischen Altstadt und Schloss

Jetzt soll die Brücke städtebaulich aufgewertet werden. Im Saarbrücker Rathaus sind Ergebnisse des Planungswettbewerbs ausgestellt. Aufgabe war, eine repräsentative Verbindung zwischen Altstadt und Schloss zu schaffen.

Zudem gab es etwa die Vorgabe, dass es einen barrierefreien Abgang zur Saar geben müsse. „Es sollte auch dargestellt werden, wie eine Veranstaltungsmöglichkeit entlang der Saar hergerichtet werden kann“, erklärt Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) weiter.

Alte Brückenbögen wieder herausgearbeitet

Der erste Platz geht an einen Entwurf, der die Zeitgeschichte der Brücke wieder sichtbar macht und zwischen Brücke, Tbilisser Platz und der Saar einen hochwertigen Erlebnisraum schafft.

„Wir haben das dadurch gelöst, indem wir die Bögen im Vorlandbereich auf der Sankt Johann Seite wieder freigelegt haben“, sagt Architekt Ferdinand Heide. „Das, was die Brücke ursprünglich als besondere Qualität ausgemacht hat – das sie sehr lang und kraftvoll ist in einer Summe von 14 Bögen – das haben wir wieder heraus gearbeitet.“

Breite Freitreppe am Staatstheater geplant

Über eine breite Freitreppe soll der Platz vor dem Theater besser eingebunden werden, der Spielplatz verlegt werden. Auf der anderen Seite soll der schmale Steg über die Autobahn durch eine stützenfreie Konstruktion ersetzt werden. Sie wird die gleiche Breite wie die „Alte Brücke“ haben und sich harmonischer ins Gesamtbild einfügen.

Die Ausstellung mit den Siegerentwürfen ist noch bis zum 13. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt wollen die Eigentümer des Bauwerks, die Stadt Saarbrücken, die Autobahn GmbH und das Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt möglichst bald an die Umsetzung gehen. In drei Jahren könnte es dann konkret losgehen.

Mehr Details zum Siegerentwurf und zur Alten Brücke gibt es auf der Internetseite der Stadt Saarbrücken.

Über dieses Thema berichtete der aktuelle bericht am 20.09.2023 im SR Fernsehen.


Weitere Nachrichten aus Saarbrücken

Ein Tempo-30-Schild steht in einer Innenstadt (Foto: picture alliance/dpa | Andreas Arnold)

Künftig auch aus Klimaschutzgründen?

Neue Tempo-30-Zonen in Saarbrücken eingerichtet

In Saarbrücken hat die Stadtverwaltung zuletzt mehrere neue Tempo-30-Zonen eingerichtet – zusätzlich zu dem großen Modellprojekt in der Innenstadt. Durch eine geplante Änderung des Straßenverkehrsrechts ist das künftig leichter möglich.

Straßenschild, Heinkelstraße (Foto: SR)

Historischer Hintergrund

Heinkelstraße wird in Kranichstraße umbenannt

Der Bezirksrat Mitte in Saarbrücken hat die Umbenennung einer weiteren Straße mit historisch belastetem Hintergrund beschlossen. Aus der Heinkelstraße im Stadtteil Alt-Saarbrücken wird die Kranichstraße.

Messegelände am Schanzenberg (Foto: SR)

Arbeiten laufen nach Plan

Erstes Richtfest am Saarbrücker Schanzenberg

Die Arbeiten am Saarbrücker Schanzenberg liegen im Zeit- und Kostenplan: Für das erste neue Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Saarbrücker Messezentrums konnte am Donnerstag Richtfest gefeiert werden.

Einkaufsstraße St. Johanner Markt Saarbrücken (Foto: SR/Max Zettler)

Kreisstädte und ihre (un-)gelösten Probleme

Saarbrücken will zum Touristenmagnet werden

Den Leerstand in der Innenstadt mit mehr Mischnutzung bekämpfen, zu dem auch das Wohnen gehört, und die Innenstadt zu einem Gesamterlebnis machen, um so mehr Touristen anzulocken – das sind die ehrgeizigen Ziele, die man in der saarländischen Landeshauptstadt verfolgt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 1 = 1

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"