Antikes Römerschiff tritt Reise über Dillingen nach Cannes an

Rate this post

Es ist ein originalgetreuer Bau, der auf einem gut erhaltenen Wrack basiert – das römische Frachtschiff „Bissula“, das heute seine Reise in Richtung Mittelmeer antritt. Die „Bissula“ startet in Trier auf der Mosel in Richtung Dillingen. Dort soll sie in den Saarhafen geschleppt werden, wo der Ballast entfernt werden soll – um fahrtauglich zu sein, benötigt die „Bissula“ rund zehn Tonnen Steine.

Antikes Römerschiff  „Bissula“ (Foto: SR/ aktueller bericht/ SR Fernsehen)

Video [aktueller bericht, 11.09.2023, Länge: 3:18 Min]

Vorbereitungen zum Transport der „Bissula“ ans Mittelmeer.

Anschließend geht es mit einem Schwerlasttransport in Richtung Mittelmeerküste. Warum das Schiff zunächst ins Saarland kommt, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Christoph Schäfer mit der günstigen Autobahnanbindung. „Das Schiff ist fünf Meter breit und ist ein Sondertransport.“ Würde man es bereits in Trier verladen, müssten Ampeln gedreht und Schilder entfernt werden.

„Der Saarhafen in Dillingen hat glücklicherweise einen direkten Autobahnanschluss. Und von da aus geht es direkt nach Frankreich. Das spart enormen Aufwand und Kosten“, so Schäfer weiter.

Untersuchung des Seehandels

Schäfer hat die „Bissula“ gemeinsam mit seinem Team von 2017 bis 2019 an der Universität Trier gebaut. Zusammen mit Maschinenbauern der Hochschule Trier hat das Forschungsteam der Uni in den vergangenen Jahren bereits auf der Mosel ergiebige Messdaten mit dem rund 16 Meter langen und fünf Meter breiten Schiff gesammelt.

Jetzt soll es aufs Mittelmeer gehen. „Zwar konnten wir auf der Mosel die wesentlichen Daten zu den Segeleigenschaften erheben, allerdings ist es noch wichtig, die Wirkung des Wellenschlags auf See zu messen – am besten natürlich im Mittelmeer“, so Schäfer.

„Der Seehandel war ein elementarer Bestandteil der antiken Wirtschaft“, erklärt Schäfer. „Im Gegensatz zu den gut dokumentierten Landverbindungen sind die Seewege und ihre Auswirkungen auf den Handel sowie die Transportkosten erst unzureichend erforscht. Um das gesamte Ausmaß des antiken Seehandels zu verstehen, bedarf es einer genauen Analyse.“

Und diese Daten sollen nun gesammelt werden. In fünf Wochen wird die „Bissula“ dann in Trier zurück erwartet.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 28.08.2023.


Mehr zu den Römern

Einige Menschen, die am Römerfestival "Vita Romana" partizipieren. (Foto: SR)

Video [aktueller bericht am Sonntag, 13.08.2023, Länge: 1:58 Min.]

Leben wie Römer und Kelten bei der „Vita Romana“

Am Wochenende hat wieder das Römerfest „Vita Romana“ im europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim stattgefunden. Darsteller haben in verschiedensten Aufführungen gezeigt, wie die römische und keltische Kultur ausgesehen haben könnten.

Tour de Kultur – Gladiatorentraining in Trier

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 11.07.2022, Länge: 04:59 Min.]

Tour de Kultur – Gladiatorentraining in Trier

Unsere Reporterin Elisa Teichmann hat einen eintägigen Crash-Kurs in der Gladiatorenschule in Trier gemacht, und einiges erfahren über Waffen, Kampftechniken und die Begeisterung der Römer für diese spezielle Form der Massenunterhaltung.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

42 − 32 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"