Anwesen in Nauwieserstraße in Saarbrücken sollen verkauft werden

Rate this post

Der Stadtrat der Landeshauptstadt hat sich zur Zukunft dreier Grundstücke beziehungsweise Häuser an der Nauwieserstraße festgelegt: Die Verwaltung soll mit der Bietergemeinschaft „3/Viertel“ Verhandlungen führen, um im Rahmen einer Konzeptvergabe die Anwesen Nauwieserstraße 14, 16 und 18 zu verkaufen. Im Vorfeld war lange kontrovers darüber diskutiert worden, was mit ihnen geschehen soll.

FDP und AfD haben sich enthalten, die anderen Fraktionen waren sich einig. Die Bietergemeinschaft „3/Viertel“ soll demnach den Zuschlag bekommen. Die Gemeinschaft besteht aus dem Arbeitskreis Betreutes Wohnen, dem Architekten Mario Krämer und einem Zusammenschluss von künftigen Mietern.

Ihr Konzept sieht vor, auf der Brachfläche von Hausnummer 14 ein neues Gebäude zu errichten, die Anwesen 16 und 18 sollen saniert werden und in einer Art Genossenschaftsmodell als Wohnraum genutzt werden.

Strittige Baulücke in der Nauwieser Straße zwischen den Häusern 14 und 18 (Foto: SR)

Wohnungsbauprojekt „3/4“

Soziales Projekt Favorit für Immobilien in der Nauwieserstraße

Verkauf zum Festpreis von 667.000 Euro

Der Auftrag wurde gegenüber dem ursprünglichen Entwurf leicht modifiziert: Der Verkauf erfolgt zum Festpreis von 667.000 Euro, die Bietergemeinschaft muss innerhalb des ersten Halbjahres 2024 eine Finanzierungsbestätigung vorlegen und es soll eine Frist zur Bebauung festgeschrieben werden.

In einer der nächsten Sitzungen will der Rat dieser Lösung dann zustimmen. Kommt mit dieser Bietergemeinschaft keine Einigung zustande, soll mit einem weiteren Anbieter verhandelt werden, der ebenfalls Wohnraum schaffen will, allerdings ohne eine ausgeprägt soziale Komponente.

Ein dritter Bewerber wollte auf den Grundstücken ein Studentenwohnheim errichten, hatte aber im Auswahlverfahren deutlich schlechter abgeschnitten.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 04.10.2023 berichtet.


Mehr aus der Landeshauptstadt

WimS - Die Reportage: Echelmeyerpark - Tempel (Foto: SR)

Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudes unklar

Nur ein Interessent für „Tempel“ im Echelmeyerpark

Die Zukunft der ehemaligen Einsegnungshalle im Saarbrücker Echelmeyerpark ist weiter unklar. Bis Ende Juli konnten Interessenten ihre Konzepte für den „Tempel“ einreichen. Doch die Resonanz darauf war sehr gering.

Die Umbaumaßnahmen der Congresshalle in Saarbrücken dauern noch an. (Foto: Imago/BeckerBredel)

Nach monatelanger Sanierung

Congresshalle kann wieder öffnen 

Pünktlich zum Konzert der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) kann die Congresshalle in Saarbrücken nach monatelanger Sanierung am Sonntag wieder ihre Pforten öffnen. Doch noch immer gibt es Baustellen.

So soll das umgestaltete C&A-Gebäude aussehen (Foto: Real Estate Sachs)

Urbanes Wohnen in Saarbrücken

C&A-Gebäude soll Beispiel für künftigen Städtebau werden

Seit 13 Jahren steht das ehemalige C&A-Gebäude in der Nähe des Saarbrücker Hauptbahnhofs leer. Vor drei Jahren hat ein Investor aus Kaiserslautern das Gebäude gekauft. Nun soll es komplett umgestaltet werden. Unter anderem soll ein Café dort einziehen. Geplant sind auch ein Geschäft sowie Wohnungen für Senioren.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 7 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"