Apfelernte im Saarland gestartet


Es ist ein heißer Vormittag. Der Traktor pflügt, das Feld staubt. Landwirt Thomas Ripplinger ist gerade nicht bei einem seiner rund 50. 000 Apfelbäume – er bereitet gerade eine Ackerfläche für die Winter-Saat vor. Die Apfelernte, sagt er, gehe jetzt los. Dabei seien die bis zu 1000 Tonnen Apfelernte natürlich nicht alle für Selbstpflücker bestimmt. Ein Teil sei für die Industrie und ein größerer Teil sei für Selbstpflücker und für regionale Märkte, so Ripplinger.
Inhaltsverzeichnis
Äpfel zum selber Pflücken
Wer nicht auf dem Markt oder im Geschäft kaufen möchte, der kann seit letztem Wochenende auch zum Obstgut Klosterberg nach Merzig kommen – mit eigenen Körbchen oder Kisten geht es dann zu den Bäumen. Die Auswahl an Apfelsorten – riesig: Petrova, Elster, Gala, Rubin und auch Sorten wie Jonagold.
Sorten locken Menschen von nah und fern
Die Pflücker, sagt Thomas, nehmen für die ein oder andere alte Apfelsorte auch mal eine weitere Anreise in Kauf. So kämen manche sogar aus 300 Kilometern Entfernung, aber das sei eher die Ausnahme. Die meisten kämen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg. Manche seien dabei richtige „Profi-Pflücker“. Die kämen sogar zwei Mal im Jahr, sagt Ripplinger. So kämen manche jetzt, um Elster, Champion oder Gala zu pflücken. Die würden bis Anfang November haltbar sein, dann kämen sie noch einmal für Sorten wie Albert oder Pilot. Diese seien länger haltbar – bis nächsten Mai, so der Landwirt.
Infotafeln zur Haltbarkeit
Wie lange eine Apfel-Sorte haltbar ist, darüber informieren Schilder an den Selbstpflücker-Feldern. Backäpfel, Saftäpfel, Tafeläpfel – für jeden Gebrauch ist was dabei. Zum Selbstsammeln kann man auf dem Obstgut Klosterberg täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr vorbei schauen.
Ein Thema am 12.09.2023 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung „Guten Morgen“.