Bäckerei und Konditorei Heil in Saarbrücken ist insolvent

Rate this post

Die gestiegenen Energiekosten haben bei der Bäckerei und Konditorei Erhard Heil offenbar für einen massiven Umsatzeinbruch gesorgt, der jetzt dazu geführt hat, dass das Unternehmen Insolvenz anmelden musste. Nach Angaben der Geschäftsführung hätten sich die Energieausgaben in den vergangenen Monaten verdreifacht, der Umsatz dagegen sei um rund 30 Prozent zurückgegangen, so der vorläufige Insolvenzverwalter Günter Staab.

Er habe nun 33 Mitbewerber angeschrieben, die in Frage kämen, den Saarbrücker Bäckerei- und Konditoreibetrieb zu übernehmen. Dabei geht es um eine Filiale an der Bahnhofstraße und die Produktions- und Verkaufsstätte an der Trierer Straße.

Insgesamt arbeiten 29 Menschen in dem Betrieb. Deren Gehälter seien bis Ende Oktober gesichert. Die Bäckerei Heil gehört einem französischen Geschäftsmann, der in Lothringen mehrere Bäckereibetriebe führt.

Hohe Energiekosten belasten Bäckereien

Auch die Handwerkskammer des Saarlandes und die Bäckerinnung unterstützen nach Angaben Staabs die Rettung des Unternehmens und der Arbeitsplätze. Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer sagte dem SR, es sei bedauerlich, dass nach der Konditorei Schubert ein weiterer Handwerksbetrieb in der Saarbrücker Innenstadt insolvent sei.

Die hohen Energiekosten machten allen Bäckereien und Konditoreien Probleme. Die Mehrkosten könne man nicht an die Kundschaft weitergeben, weil diese nicht bereit seien, so viel für die Produkte zu bezahlen, die sie im Supermarkt viel billiger bekämen. Die höhere Qualität spiele für viele dann keine entscheidende Rolle.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.09.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Insolvenz

Eine Person hält einen Stempel mit der Aufschrift Insolvenz in der Hand.  (Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie)

Ähnliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz

Mehr Saar-Unternehmen melden Insolvenz an

Im ersten Halbjahr 2023 haben 75 Unternehmen im Saarland einen Insolvenzantrag gestellt. Die Zahl hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr damit erhöht. Diese Entwicklung zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz.

Die Fassade des Café Schubert in der Saarbrücker Innenstadt (Foto: SR/Markus Person)

Hohe Betriebskosten und Inflation

Café Schubert meldet vorläufige Insolvenz an

Das Café Schubert in Saarbrücken hat vorläufige Insolvenz angemeldet. Als Grund dafür nannte die Geschäftsleitung unter anderem stark gestiegene Betriebskosten und die hohe Inflation. Die Cafés sollen vorerst geöffnet bleiben.

SHG Klinik Merzig (Foto: Imago/BeckerBredel)

Seit Jahren in finanzieller Schieflage

SHG-Klinik in Merzig ist insolvent

Seit Jahren befindet sich die Merziger Klinik der Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) in einer finanziellen Schieflage. Nun hat die Klinikleitung die Reißleine gezogen und Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll vorerst wie gewohnt weiter laufen.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 5 = 3

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"