Bäckerei und Konditorei Heil in Saarbrücken ist insolvent


Die gestiegenen Energiekosten haben bei der Bäckerei und Konditorei Erhard Heil offenbar für einen massiven Umsatzeinbruch gesorgt, der jetzt dazu geführt hat, dass das Unternehmen Insolvenz anmelden musste. Nach Angaben der Geschäftsführung hätten sich die Energieausgaben in den vergangenen Monaten verdreifacht, der Umsatz dagegen sei um rund 30 Prozent zurückgegangen, so der vorläufige Insolvenzverwalter Günter Staab.
Er habe nun 33 Mitbewerber angeschrieben, die in Frage kämen, den Saarbrücker Bäckerei- und Konditoreibetrieb zu übernehmen. Dabei geht es um eine Filiale an der Bahnhofstraße und die Produktions- und Verkaufsstätte an der Trierer Straße.
Insgesamt arbeiten 29 Menschen in dem Betrieb. Deren Gehälter seien bis Ende Oktober gesichert. Die Bäckerei Heil gehört einem französischen Geschäftsmann, der in Lothringen mehrere Bäckereibetriebe führt.
Inhaltsverzeichnis
Hohe Energiekosten belasten Bäckereien
Auch die Handwerkskammer des Saarlandes und die Bäckerinnung unterstützen nach Angaben Staabs die Rettung des Unternehmens und der Arbeitsplätze. Innungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer sagte dem SR, es sei bedauerlich, dass nach der Konditorei Schubert ein weiterer Handwerksbetrieb in der Saarbrücker Innenstadt insolvent sei.
Die hohen Energiekosten machten allen Bäckereien und Konditoreien Probleme. Die Mehrkosten könne man nicht an die Kundschaft weitergeben, weil diese nicht bereit seien, so viel für die Produkte zu bezahlen, die sie im Supermarkt viel billiger bekämen. Die höhere Qualität spiele für viele dann keine entscheidende Rolle.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.09.2023 berichtet.
Mehr zum Thema Insolvenz
Mehr Saar-Unternehmen melden Insolvenz an
Café Schubert meldet vorläufige Insolvenz an
SHG-Klinik in Merzig ist insolvent