Barmer verzeichnet 2022 Rekord-Krankenstand im Saarland

Rate this post

Der Krankenstand im Saarland lag im Jahr 2022 nach Angaben der Krankenkasse Barmer bei 7,1 Prozent. „Das heißt, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1000 Beschäftigten aus dem Saarland 71 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erklärt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Saarländerinnen und Saarländer fielen demnach im Schnitt 25,9 Tage krankheitsbedingt in ihrem Job aus. Im Bund waren es nur 22,7 Tage. Dabei gab es teils große regionale Unterschiede. Die meisten Fehltage hatten Beschäftigte im Kreis Neunkirchen (27,7 Tage), die wenigsten im Regionalverband (24,6 Tage).

Höchstwert bei Atemwegsinfekten

Besonders häufig nötig war laut Barmer eine Krankmeldung wegen Atemwegserkrankungen wie Grippe, Husten und Schnupfen sowie wegen psychischer Erkrankungen nötig.

Wegen Atemwegsinfektionen fielen die Arbeitnehmer im Schnitt 5,1 Tage aus. Der Wert liegt über dem bisherigen Höchststand von 2018 mit 3,1 Tagen. Als Grund dafür sieht Kleis, dass im Frühjahr 2021 die Grippe- und Erkältungswelle ausgeblieben sei. Nach der Coronapandemie habe es wieder mehr Kontakte zwischen den Menschen gegeben, das habe Atemwegsinfekte begünstigt.

Ähnliche Ergebnisse bei anderen Krankenkassen

Wegen psychischer Leiden mussten sich Beschäftigte im Saarland laut der Barmer im Schnitt 5,1 Tage krankmelden. Die Barmer verwies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Die gesammelten Daten stammen aus einer Auswertung unter den 52.000 bei der Barmer versicherten Erwerbspersonen aus dem Saarland. Auch andere Krankenkassen wie die AOK und die Techniker hatten für das Jahr 2022 neue Kranken-Höchststände unter ihren Versicherten verzeichnet.


Mehr zu Krankmeldungen im Saarland

Eine Pflegekraft hält sich den schmerzenden Rücken (Foto: picture alliance/dpa | Frank Molter)

Bilanz für das Jahr 2022

Krankschreibungen bei Pflegekräften auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr waren Pflegekräfte im Saarland so lange krankgeschrieben wie noch nie. Darauf hat die Techniker Krankenkasse anlässlich des Tags der Pflege hingewiesen.

Ein Mann liegt krank auf einem Sofa, vor ihm auf dem Tisch Medikamente und ein Thermometer. (Foto: picture alliance/dpa-tmn/Christian Klose)

Auswertung der AOK

Krankenstand im Saarland auf Rekordniveau

2022 hatten besonders viele Saarländerinnen und Saarländer mit Krankheiten zu kämpfen. Beim Krankenstand ist seit dem Beginn der Auswertungen 1991 ein neuer Rekordwert erreicht worden. Treiber waren dabei vor allem Atemwegserkrankungen.

Eine Frau liegt Krank im Bett (Foto: IMAGO / Shotshop)

Rekordwert erreicht

Krankenstand im Saarland 2022 so hoch wie nie zuvor

Erkältung, Corona und die Grippe – in diesem Jahr hatten ungewöhnlich viele Saarländer mit Krankheiten zu kämpfen. Das zeigt eine Auswertung der Techniker Krankenkasse. Dabei hat diese noch nicht einmal alle Zahlen für 2022 berücksichtigt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 + 5 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"