Behörden warnen vor gefälschten Diabetes-Spritzen


Mit dem Hinweis auf möglicherweise gefälschte Ozempic-Spritzen schließt sich das Gesundheitsministerium Warnungen aus Baden-Württemberg an. Demnach könnten im gesamten Bundesgebiet gefälschte Spritzen des Medikaments im Umlauf sein. Von den Fälschungen könnten Gesundheitsgefahren ausgehen.
Nach Angaben aus Baden-Württemberg unterscheiden sich die gefälschten Spritzen farblich von den Originalen. Das Regierungspräsidium Freiburg hat in einer Mitteilung Fotos von Original-Spritzen und den gefälschten Spritzen veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Bislang keine Fälschungen im Saarland entdeckt
Wie das saarländische Gesundheitsministerium weiter mitteilte, sind bisher keine gefälschten Ozempic-Spritzen im Saarland aufgetaucht. Als Vorsichtsmaßnahmen seien unter anderem die Apothekerkammer und Medikamenten-Importeure im Saarland über die Fälschungen informiert worden.
Das Diabetes-Medikament Ozempic war zuletzt knapp geworden, weil es auch als Abnehmmittel beliebt ist.
Über dieses Thema berichtet der SAARTEXT am 06.10.2023.
Mehr zu dem Wirbel um die Abnehmspritze Ozempic
Zweifelhafter Trend: Kann eine Spritze beim Abnehmen helfen?
Saar-Apotheken reagieren auf Hype um Diabetes-Medikament Ozempic