Bombe in Kaiserslautern soll heute entschärft werden

Rate this post

Eigentlich sollte die Fliegerbombe nach dem ersten gescheiterterten Entschärfungsversuch am Mittwoch erst am 17. September gesprengt werden. Nun haben sich die Behörden aber doch für einen zweiten Versuch entschlossen, für den erneut ein Evakuierungsradius von 300 Metern eingerichtet wird.

Nach Angaben der Stadt Kaiserslautern soll der Versuch heute um 13.00 Uhr beginnen. Ab 12.00 Uhr werde ein Umkreis von 300 Metern evakuiert. Auch die Bahnstrecke Kaiserslautern-Landstuhl werde gesperrt. Die Bahn setzt Busse zwischen Kaiserslautern und Homburg ein.

Erster Versuch gescheitert

Am Mittwoch war ein Entschärfungsversuch gescheitert. Danach war zunächst eine Sprengung vor Ort angekündigt worden.

Die Bombe war bei Bauarbeiten auf dem Gelände der geplanten Batteriezellfabrik gefunden worden.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 06.09.2023.


Mehr zum ÖPNV im Saarland

Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Grenzüberschreitender Bahnverkehr

Deutschlandticket soll laut Bundesverkehrsminister auch in Frankreich gelten

Mit dem Deutschlandticket sollte es möglich sein, auch in Frankreich kostenlos den Nahverkehr zu nutzen, findet Bundesverkehrsminister Wissing (FDP). Nachdem Frankreichs Präsident Macron ein landesweites Nahverkehrsticket in Aussicht gestellt hat, schlägt Wissing eine beidseitige Anerkennung der Tickets vor. Rehlinger sprach von einem guten Signal für Europa.

Fahrgäste warten an einer Haltestelle (Foto: imago images / Frank Sorge)

ARD Thementag „Bahnfahren“

Wie ist es um den saarländischen ÖPNV bestellt?

Mit der Mitmach-Aktion #besserbahnfahren möchte die ARD deutschlandweit herausfinden, wie es um den ÖPNV steht. Wie nutzen die Deutschen den öffentlichen Nahverkehr? Verändert das Deutschlandticket ihr Mobilitätsverhalten und wo gibt es noch Probleme, wo ist Gutes auf dem Weg? SR- Reporter Sebastian Dingler hat bei den saarländischen Bahnnutzern nachgefragt.

Bauarbeiter erneuern die Gleise und die Bahnsteige während der Sanierungsarbeiten am Bahnhof Bübingen (Foto: Deutsche Bahn AG/Andreas Varnhorn)

Mehr Barrierefreiheit

Bund investiert 114 Millionen Euro in Saar-Bahnhöfe

Zu wenige Verbindungen, zu wenige Fahrten: Der ÖPNV im Saarland sorgt immer wieder für Diskussionen. Um attraktiver zu werden, soll er weiter ausgebaut werden. Bewegung gibt es jetzt bei der Bahn: In den kommenden Jahren sollen zehn Saar-Haltestellen barrierefrei werden.

Eine Regionalbahn auf der Strecke (Foto: picture alliance/dpa | Jan Woitas)

Reaktivierung der Strecke

Ab 2028 wieder S-Bahnen zwischen Homburg und Zweibrücken möglich

Auf der Strecke Homburg-Zweibrücken könnten ab 2028 die ersten S-Bahnen fahren. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Start der Bauarbeiten soll im Oktober 2025 sein.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

30 + = 31

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"