Countdown zum letzten Tanz der Triathlon-Legende Frodeno


Mit 42 Jahren will Jan Frodeno heute bei der Ironman-WM noch einmal ganz nach oben aufs Treppchen. Die erstmals in Nizza ausgetragene WM über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,25 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen soll zum krönenden Abschluss einer großartigen Laufbahn werden.
Der gebürtige Kölner, der später in Südafrika aufwuchs, gehört dem LAZ Saarbrücken an – auch wenn er sich für die WM in Andorra vorbereitete.
Inhaltsverzeichnis
Olympiasieger, Welt- und Europameister
Kein anderer Triathlet hat diesen Sport in Deutschland so bekannt gemacht und geprägt wie Frodeno: Olympisches Gold 2008 in Peking, nur einen Tag nach seinem 27. Geburtstag, später dreifacher Welt- und Europameister. Lediglich die beiden Amerikaner Mark Allen und Dave Scott gewannen diesen Titel öfter als Frodeno.
Insgesamt knackte „Frodo“ mehrfach die Ironman-Weltbestzeit, musste jenen 2021 aufgestellten Rekord im Sommer dieses Jahres aber wieder an den Dänen Magnus Ditlev abgeben.
Auf dem Triathlon-Olymp in Nizza will Frodeno seine Karriere nun beenden. Dazu soll im letzten Rennen der vierte Weltmeistertitel her. Keine einfache Aufgabe, denn der 42-Jährige hat eine absolute Horrorsaison hinter sich. Im vergangenen Jahr schleppte er sich von Verletzung zu Verletzung und kam einfach nicht ins Rollen.
Positiver Lichtblick
Vor ziemlich genau einem Monat setzte Frodeno ein dickes Ausrufezeichen in puncto WM-Ambitionen. In Milwaukee gelang ihm der US-Open-Sieg. Damit brachte er sich gerade rechtzeitig vor seinem letzten großen Tanz, den er selbst als „die größte Herausforderung seiner Karriere“ bezeichnet, in Bestform.
Das Rennen ist am Sonntag ab 6.40 Uhr live im hr Fernsehen oder ab 6.45 Uhr im Livestream auf Sportschau.de zu sehen. Eine ausführliche Zusammenfassung sehen Sie in der SR Sportarena am Sonntag, 21.45 Uhr, im SR Fernsehen.
Mehr zu Jan Frodeno
Saarbrücker Triathlet Frodeno gewinnt US-Open
Frodeno gewinnt Triathlon-Rennen in Andorra
Frodeno belegt Platz vier bei Ironman-EM
Ironman-Weltmeister Frodeno an Virus erkrankt