Dachstuhlbrand in Alt-Saarbrücken

Rate this post

Als die Einsatzkräfte der Saarbrücker Berufsfeuerwehr an der Goebenstraße eintrafen, stand der Dachstuhl eines Hauses in Brand. Die Einsatzkräfte retteten eine Katze aus dem Gebäude, Bewohner wurden nicht verletzt.

Das Feuer wurde über ein Drehleiterfahrzeug bekämpft und war nach Feuerwehrangaben schnell unter Kontrolle. Ein Übergreifen auf die benachbarten Gebäude sei verhindert worden. Allerdings sei Rauch in die umliegenden Gebäude eingedrungen.

Feuerwehrmann verletzt

Die Straße musste für die Löscharbeiten gesperrt werden. Bei dem Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt, er hatte sich beim Einsatz offenbar überhoben, teilte die Feuerwehr mit.

Durch herabfallende Teile wurden zahlreiche geparkte Autos beschädigt. Das Haus, in dem 14 Menschen leben, ist derzeit nicht bewohnbar.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 05.09.2023.


Mehr aus Alt-Saarbrücken

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr (Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Feuer im Deutschmühlental

Waldbrand in Alt-Saarbrücken wohl durch Zigarette ausgelöst

Die Ursache für den Brand eines Waldstückes am 9. Juli im Deutschmühlental in Alt-Saarbrücken war nach Angaben der Polizei sehr wahrscheinlich eine Zigarette. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Gefahren unsachgemäß entsorgter Zigaretten insbesondere im Sommer hin.

Aufsichtsperson Siran Derin spielt im Kinderhaus in Alt-Saarbrücken mit einem Kind (Foto: SR/Sarah Sassou)

Bürgertreff und Kinderhaus feiern Jubiläum

Projekte für eine stärkere Gemeinschaft in Alt-Saarbrücken

In Alt-Saarbrücken haben Anwohner zusammen mit dem Stadtteilbüro mehrere Projekte für eine stärke Gemeinschaft ins Leben gerufen. Der Bürgertreff und das Kinderhaus feiern in diesem Jahr 25. und 20. Jubiläum.

Stolpersteine erinnern an die NS-Opfer Helene Kuhn und Fanny Fröhlich (Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken)

Erinnerung an drei NS-Opfer

Weitere Stolpersteine in Saarbrücken verlegt

In Alt-Saarbrücken und in St. Johann sind am Mittwoch drei neue Stolpersteine verlegt worden. Sie sind Teil einer größeren Verlegungsaktion, die der Stadtrat im Frühjahr beschlossen hat.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 7 = 8

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"