Erste grenzüberschreitende bilinguale Kita in Brebach eröffnet

Rate this post

Die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Communauté d’Agglomération Sarreguemines Confluences haben in Brebach den ersten grenzüberschreitenden und bilingualen Kindergarten „Salut“ eröffnet. Die Einrichtung soll auch Modellcharakter haben.  

Partner auf beiden Seiten der Grenze

„Wenn einer schon einmal diesen Weg gegangen ist, dann ist es für jeden weiteren, der diesen Weg geht einfacher. Ob es in Saarbrücken ist, ob es bei unseren französischen Partnern ist“, sagte Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU).

Es gebe immer wieder Chancen, Deutsch-Französische Kitas zu denken. Sie seien aber erst dann richtig Deutsch-Französisch, wenn sie wie diese Kita Partner auf der französischen und der deutschen Seite hätten.

Platz für 133 Kinder, 33 Krippenplätze

Die neue Kita wird 133 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren aufnehmen. Der Krippenbereich hat 22 Plätze für Null- bis Dreijährige aus dem Saarland und elf für Kinder aus dem Stadtverband Saargemünd. 20 pädagogische Mitarbeiter werden die Kinder betreuen und fördern. Los geht es am 6. September.

Die grenzüberschreitende Kita setzt zudem auf sogenannte Tandemplätze. Dadurch können nach Angaben der Stadt Saarbrücken mehrere Kinder einen Krippenplatz belegen.

Er steht dann etwa montags und dienstags einem Kind und mittwochs, donnerstags und freitags einem anderen Kind zur Verfügung. Das System soll in den kommenden Jahren bewertet und an den Bedarf der Familien angepasst werden.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 01.09.2023 im SR Fernsehen berichtet.


Mehr zu Kitas im Saarland

Ein Kind spielt mit Bauklötzen (Foto: pixabay)

Seit zehn Jahren Rechtsanspruch

Tausende Eltern sind im Saarland ohne Krippenplatz

Ein Krippenplatz ist schwer zu bekommen – und das, obwohl Eltern seit zehn Jahren einen gesetzlichen Anspruch darauf haben. Doch nach wie vor fehlen Tausende Krippenplätze im Saarland.

Gummistiefel stehen in einer Kindertagesstätte. (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Vorgabe der Landesregierung

Kita-Gebühren in Saarbrücken gesunken

Für Eltern, die ihre Kinder in städtischen Kitas in Saarbrücken haben, ist die Betreuung seit Dienstag günstiger. Diese Kostensenkung ist ein Schritt auf dem Weg, die Kita-Gebühren bis 2027 komplett abzuschaffen.

Kita St. Martin in Neunkirchen-Nahe (Foto: SR/Nadja Schmieding)

Kurzfristig geschlossen

Baumängel: Kita in Neunkirchen-Nahe öffnet nach plötzlicher Schließung wieder

Die Kita St. Martin in Neunkirchen-Nahe darf am Donnerstag wieder ihren Betrieb aufnehmen. Die Einrichtung war am Montag überraschend geschlossen worden, die Eltern mit der Kinderbetreuung dadurch auf sich selbst gestellt.

Erzieherin sitzt mit Kindern im Kindergarten im Kreis auf dem Boden. (Foto: IMAGO / imagebroker / Jan Tepass)

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Das Saarland will mehr Kita-Personal gewinnen

Im Saarland mangelt es gewaltig an Kita-Fachkräften. Im vergangenen Jahr waren hier 340 Stellen offen. Um dem entgegenzuwirken, haben das Bildungsministerium und die Bundesagentur für Arbeit nun eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 24 = 27

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"