Erstes Richtfest am Saarbrücker Schanzenberg

Rate this post

Auf dem alten Messegelände in Saarbrücken soll ein ganz neues Stadtviertel entstehen. Bislang laufen die Arbeiten nach Plan. Für das erste neue Gebäude konnte am Donnerstag Richtfest gefeiert werden.

Im ersten Quartal im kommenden Jahr soll das neue Gebäude am Saarbrücker Schanzenberg bezugsfertig sein – die AOK wird dann mit rund 300 Beschäftigten einziehen. Ebenso wie die Saarbrücker Firma Previsionz, die von den Saarterrassen mit gut 20 Beschäftigten an den Schanzenberg wechselt.

Vorher wird aber noch der erste Mieter in die komplett sanierte ehemalige Halle 3 auf dem ehemaligen Messegelände einziehen.

Entree und Halle 1 bleiben ebenfalls erhalten. Halle 2 wird wohl als Parkplatz zu neuer Funktion kommen. Die Hallen im Westen des Geländes sind abgerissen, der Boden wird für weitere Neubauten bereitet. Dazu könnten auch die zwei als „Landmarken“ bezeichneten Bürohochhäuser gehören.

Anbindung an die Saarbahn?

Noch gibt es dafür aber keine Abnehmer, teilte Investorin Eva-Maria Klappauf dem SR mit – vielleicht könne man zum Jahresende Konkreteres dazu sagen. Dann, so die Hoffnung von Investorin und künftigen Mietern, wird auch endlich zwischen Land und Landeshauptstadt Klarheit darüber herrschen, ob die Saarbahn wieder den ehemaligen Messebahnhof anfährt.

Das wäre für das neue Quartier Schanzenberg eine wichtige weitere Erschließung. Die Planungen sind darauf abgestimmt. Auch Rad- und Fußwege sowie Erschließungsstraßen entstehen dort neu.

Conradt lobt Engagement der Investoren

Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) zeigte sich erfreut über das Engagement der Investoren und die Belebung des Areals. Auch, wenn bisher nur Arbeitsplätze innerhalb der Stadt verschoben werden.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 14.09.2023 berichtet.


Mehr zum Saarbrücker Schanzenberg

Das Saarbrücker Messegelände am Schanzenberg (30.6.2023). (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Erste Baufortschritte sichtbar

Bauarbeiten am Saarbrücker Schanzenberg laufen nach Plan

Täglich fahren 10.000 Saarländerinnen und Saarländer am Saarbrücker Schanzenberg auf der Stadtautobahn vorbei. Dabei sehen sie, wie Stück für Stück die alten Hallen der Saarmesse verschwinden und Neues entsteht. Inzwischen lassen sich auch erste Baufortschritte erkennen.

Rosseltalbahn. Im Bild der ehemalige Messebahnhof am Schanzenberg, Saarbrücken (Foto: Imago/BeckerBredel)

Ehemaliges Messegelände Saarbrücker Schanzenberg

Ein neues Stadtviertel mit eigenem Saarbahnanschluss?

Am Saarbrücker Schanzenberg tut sich was. Das alte Messegelände ist zu einer riesigen Baustelle geworden. Ein ganzes neues Stadtviertel soll dort entstehen – mit Büros, Gewerbe und Kita. Und auch ein Saarbahnanschluss ist im Gespräch.

Bauarbeiten auf dem ehemaligen Messegelände am Schanzenberg (Foto: SR)

Neues Quartier auf ehemaligem Messegelände

Bauarbeiten am Saarbrücker Schanzenberg gehen voran

Verborgen hinter den alten Hallen läuft auf dem ehemaligen Saarbrücker Messegelände eine der größten Baustellen der Landeshauptstadt. Hier soll ein ganz neues Viertel entstehen – vor allem zum Arbeiten, aber auch für Events, Gastronomie und Kinderbetreuung. Auch eine Anbindung der Saarbahn ist im Gespräch.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

38 − 33 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"