Fachstelle für Barrierefreiheit im Saarland soll bald kommen

Rate this post

Für die neue Fachstelle für Barrierefreiheit im Saarland, die 2024 kommen soll, sind 500.000 Euro pro Jahr vorgesehen. Wie genau die Stelle personalisiert wird, steht noch nicht fest. Es brauche aber Kompetenzen im Bereich Bauen, Jura und Weiterbildung. Man folge damit dem Weg, den viele andere Bundesländer schon gegangen seien, so Sozialminister Magnus Jung (SPD) am Mittwoch.

Unlängst wurde bekannt, dass von den insgesamt rund 5000 öffentlichen Gebäuden im Saarland erst 200 auf Barrierefreiheit überprüft wurden, was zu viel Kritik führte. Diese könne er nachvollziehen, sagte Jung. Allerdings sei die erst 2019 im Behindertengleichstellungsgesetz festgelegte Berichtspflicht so kaum zu leisten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 04.10.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Barrierefreiheit

Ein Rollstuhl vor einer Treppe (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 21.09.2023, Länge: 3:25 Min.]

Kritik an Landesaktionsplan zur Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude

Die Selbsthilfe Körperbehinderter Saarland hat den saarländischen Aktionsplan der Landesregierung zur Barrierefreiheit kritisiert. Es seien nur 17 Prozent der erfassten Gebäude barrierefrei zugänglich. Darüber hinaus seien oft keine Maßnahmen zur Verbesserung geplant.

Geschäftsführer des Autismuszentrum Saar, Christoph Giloi (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 01.09.2023, Länge: 3:27 Min]

Interview: Autismuszentrum fordert mehr Barrierefreiheit für Betroffene

Der Geschäftsführer des Autismuszentrum Saar, Christoph Giloi, spricht im Interview mit dem SR darüber, wie man die Barrierefreiheit für Menschen mit Autismus verbessern könnte. Er erklärt, welche Tätigkeiten autistischen Menschen im Alltag Schwierigkeiten bereiten und warum die Diagnostik im Saarland längere Zeit beansprucht.

Bauarbeiter erneuern die Gleise und die Bahnsteige während der Sanierungsarbeiten am Bahnhof Bübingen (Foto: Deutsche Bahn AG/Andreas Varnhorn)

Mehr Barrierefreiheit

Bund investiert 114 Millionen Euro in Saar-Bahnhöfe

Zu wenige Verbindungen, zu wenige Fahrten: Der ÖPNV im Saarland sorgt immer wieder für Diskussionen. Um attraktiver zu werden, soll er weiter ausgebaut werden. Bewegung gibt es jetzt bei der Bahn: In den kommenden Jahren sollen zehn Saar-Haltestellen barrierefrei werden.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 6 = 2

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"