Aller Zeiten Top 15 Filme von Cate Blanchett (2023)

Rate this post

Entdecke alle Filme und Fernsehsendungen von Cate Blanchett. Von den Anfängen ihrer Karriere bis zu geplanten Projekten!

Cate Blanchett ist einer der wenigen großen Filmstars, die sich scheinbar immer großartige Projekte aussuchen. Selbst wenn Blanchett in einem Blockbuster mitspielt, wie in einer High-Fantasy-Trilogie mit großem Budget oder einem MCU-Teil, dann ist es ein großartiger Film, wie die Herr der Ringe-Filme und Thor: Ragnarok.

Nightmare Alley (2021)

2021 tat sich Cate Blanchett mit Guillermo del Toro für sein Remake des Film Noir-Klassikers Nightmare Alley zusammen. Del Toro machte daraus eine Noir/Horror-Mischung mit Bradley Cooper in der Hauptrolle als Trickbetrüger Stan, der auf einem Jahrmarkt arbeitet, bevor er als Hellseher in der Großstadt Erfolg hat. Sein Untergang beginnt jedoch, als er eine Frau namens Lilith, gespielt von Blanchett, kennenlernt.

Elizabeth (1998)

1998 übernahm Cate Blanchett in Elizabeth die Rolle der Königin von England. Das war Königin Elisabeth I. Der Film beginnt mit der zukünftigen Königin, die wegen Verschwörung verhaftet wird, bevor sie freigelassen wird und den Thron besteigt. Dieser erste Film zeigt die ersten Jahre ihrer Regentschaft, in denen sie mit Intrigen und Drohungen ihrer Feinde konfrontiert wird.

Der Film war ein großer Erfolg für Blanchett. An den Kinokassen war er ein bescheidener Erfolg, aber er war ein großer Kritikerliebling und erhielt drei Oscar-Nominierungen. Hier gewann Blanchett ihren ersten Oscar als beste Schauspielerin. Neun Jahre später kehrte sie für eine Fortsetzung mit dem Titel Elizabeth: Das goldene Zeitalter.

Tagebuch eines Skandals (2006)

(Notes on a Scandal)

Notes on a Scandal“ ist ein fesselnder psychologischer Thriller mit Judi Dench in der Hauptrolle und Cate Blanchett, die als einsame Lehrerin die Affäre einer Kollegin mit einer minderjährigen Schülerin aufdeckt. Die Handlung ist erstaunlich komplex und dramatisch.

Das Drehbuch von Patrick Marber trägt viel dazu bei, diesen Film zu einem großartigen Werk zu machen, aber letztendlich hängt alles von den starken Leistungen von Cate Blanchett und Dench ab, die der Geschichte den letzten Schliff geben. Der einzige Nachteil ist, dass der Film ein wenig melodramatisch ist.

Ein perfekter Ehemann (1999)

(An Ideal Husband)

Im Jahr nach ihrer Rolle als Königin Elizabeth I. in Elizabeth übernahm Cate Blanchett eine Rolle in einem kleineren Film namens An Ideal Husband. Dies war ein britischer Film, der auf dem Bühnenstück von Oscar Wilde basiert. In diesem Film spielt Cate Blanchett Lady Gertrude Chiltern, die Frau von Sir Robert Chiltern, einem Mann, der mit den möglichen Folgen seiner Vergangenheit konfrontiert wird, die seine Ehe bedrohen.

Die Kritiker lobten den Film für seine Komödie, und die Besetzung war mit Julianne Moore, Jeremy Northam, Minnie Driver und Rupert Everett neben Cate Blanchett großartig. Moore erhielt viel Lob für ihre Rolle, während Everett ebenfalls eine Golden-Globe-Nominierung erhielt.

The Turning (2013)

2013 wirkte Cate Blanchett in einer australischen Anthologie-Dramaserie mit, die auf Kurzgeschichten von Tim Winton basiert. Jeder Teil des Films hatte einen anderen Regisseur und ein anderes Team. Blanchett spielte in dem Kurzfilm „The Turning“ mit. Blanchett sollte auch bei einer Folge Regie führen, entschied sich aber stattdessen für die Rolle der Schauspielerin.

Die Kritiker lobten den Film für seine ineinander greifenden, nichtlinearen Erzählungen und die Figuren, die in den verschiedenen kurzen Episoden immer wieder auftauchen. Die Originalfassung dauerte drei Stunden. Eine gekürzte Version wurde im Fernsehen veröffentlicht, aber es ist der Originalfilm, den die Fans suchen müssen.

The Aviator (2004)

Cate Blanchett bekam 2004 zwei große Chancen. Erstens spielte sie in einem Film unter der Regie von Martin Scorsese. Zum anderen erhielt sie die Gelegenheit, mit Katharine Hepburn eine Hollywood-Legende zu porträtieren. Das war für The Aviator, mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle als Howard Hughes, dem legendären Luftfahrtpionier, der auch den klassischen Kriegsfilm Hell’s Angels drehte.

Der Film wurde von den Kritikern hoch gelobt und schließlich für 11 Oscars nominiert. Er gewann fünf von ihnen, darunter Blanchett als beste Nebendarstellerin. Cate Blanchett erhielt auch einen BAFTA Award, verlor aber den Golden Globes Award an Natalie Portman (Closer).

Little Fish (2005)

Little Fish, ein australisches Drama, das in der Region Little Saigon außerhalb Sydneys spielt, ist einer der kleineren Filme, in denen Cate Blanchett mitgespielt hat, aber auch einer der besten Filme, die sie je gemacht hat. Es ist eine düstere Geschichte über die Genesung und den Drogenhandel; sie nutzt die Tragödie als Spiegel und die Komödie als Bewältigungsmechanismus und balanciert beides perfekt aus.

Dieser Film beruht fast ausschließlich auf den Leistungen seiner Hauptdarsteller, darunter ein auffälliger Hugo Weaving und natürlich Cate Blanchett, die mit einer Rolle, an der sie sich die Zähne ausbeißen kann, eine der besten Charakterleistungen ihrer Karriere abliefert.

Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt  (2019)

(How to Train Your Dragon: The Hidden World)

Obwohl die „Drachenzähmen leicht gemacht“-Filme nie so beliebt waren wie die anderen großen DreamWorks-Animationsfilme wie Shrek und Kung Fu Panda, sind sie wohl die besseren Filme. Sie haben einen visuellen Stil, der zum Sterben schön ist, und obwohl sie nicht so lustig sind wie diese anderen Filme, sind sie viel emotionaler, was wohl noch wichtiger ist.

Der dritte Film, Die verborgene Welt, der 2019 in die Kinos kam, führte die Handlung weiter, indem Hicks mit der neu entdeckten Zuneigung seines Drachen Ohnezahn zu einem weiblichen Drachen konfrontiert wurde, und schloss die Trilogie mit der Suche der Charaktere nach einer Drachenutopie ab.

Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)

(The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring)

Das erste Kapitel der „Herr der Ringe“-Trilogie führt die Fans in die Charaktere und ihre Reise auf eine Weise ein, die ebenso verlockend und strukturell solide ist wie der Originalroman von J.R.R. Tolkien, auf dem sie basiert. Die Schauspieler sind perfekt besetzt, und fast jede Szene ist ikonisch.

Der dritte Akt von „Die Gefährten des Rings“ hat seinen eigenen Höhepunkt, der ihn als eigenständigen Film erscheinen lässt, und nicht nur als Vorbereitung für künftige Filme mit dem Versprechen, dass noch spannende Dinge kommen werden.

VERBUNDENE : Besten Top 10 Filme und Serien von Sean Astin

Blue Jasmine (2013)

Woody Allens dramatische Werke sind in der Regel nicht so beliebt wie seine Komödien, aber Blue Jasmine ist einer seiner größten Erfolge der letzten zehn Jahre. Es ist die Geschichte einer Manhattan-Elite, deren Leben zusammenbricht, als die Verhaftung ihres zwielichtigen Geschäftsmannes auf Kosten ihres verschwenderischen Lebensstils und ihres Landhauses geht.

Sie ist gezwungen, zu ihrer Schwester aus der Arbeiterklasse nach San Francisco zu ziehen und herauszufinden, wie sie mit ihrem Leben weitermachen soll. Es überrascht nicht, dass Cate Blanchetts unglaubliche Leistung in der desillusionierten, narzisstischen und zutiefst fehlerhaften Hauptrolle ihr einen Oscar als beste Schauspielerin einbrachte.

VERBUNDENE : Alec Baldwin Top 10 Filme und Fernsehsendungen

Drachenzähmen leicht gemacht 2 (2014)

(How to Train Your Dragon 2)

Im zweiten Film von How to Train Your Dragon übernahm Cate Blanchett eine zentrale Rolle in der Sprecherriege (die bereits viele A-Listen von Gerard Butler bis Jonah Hill umfasste). Die Handlung drehte sich um Hicks Suche nach seiner lange verschollenen Mutter Valka, und genau die sollte Blanchett spielen.

Drehbuchautor und Regisseur Dean DeBlois hat sich eindeutig von Das Imperium schlägt zurück inspirieren lassen, als er die Handlung des ersten Films in den zweiten übertrug, was der Fortsetzung einen Schub gab. Der erste Film war großartig – visuell atemberaubend und mit gut entwickelten Charakteren – aber es fehlte ein gewisses Maß an Spannung, und die Fortsetzung hat das verbessert.

Thor: Tag der Entscheidung (2017)

(Thor: Ragnarok)

Marvel hat Taika Waititi mit der Regie des dritten Thor-Films beauftragt, und er hat die Figur in eine hell erleuchtete, visuell beeindruckende absurde Komödie verwandelt. Thor: Ragnarok ist voll von Slapstick-Gags, zufälligen Einzeilern und Meta-Momenten.

Cate Blanchett spielte die Bösewichtin, Thors lange verschollene Schwester Hela, und genoss bei den Dreharbeiten offensichtlich die Gelegenheit, eine cartoonhafte, schnurrbartzwirbelnde Bösewichtin im Stile von Maleficent oder Ursula zu spielen. Das MCU mag ein „Schurkenproblem“ haben, aber nicht, wenn Cate Blanchett dabei ist.

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)

(The Lord of the Rings: The Return of the King)

Die Rückkehr des Königs ist eine erstaunliche filmische Leistung. Zunächst einmal hält er zwei bedeutende Academy-Awards-Rekorde: Er gewann alle 11 Preise, für die er nominiert war, und wurde damit sowohl zum Film mit der höchsten Ausbeute in der Geschichte der Oscars als auch zum Film mit den meisten Oscar-Gewinnen aller Zeiten.

Es ist leicht zu verstehen, warum. Damals war es ein riskantes Experiment, drei Filme hintereinander zu drehen und sie dann einmal im Jahr auszuliefern, und „Die Rückkehr des Königs“ beendete dieses Experiment auf zufriedenstellende Weise. Es war der Avengers: Endgame“ seiner Zeit.

Carol (2015)

Carol ist einer der besten tabubrechenden LGBTQ-Filme der letzten Jahre und erzählt die Geschichte der verbotenen Liebe zwischen einer jungen Fotografin und einer älteren Frau, die sich mitten in einem bitteren Scheidungsprozess befindet, in den 1950er Jahren. Cate Blanchett und Rooney Mara sind großartig in den Hauptrollen und teilen eine sehr reale Chemie auf der Leinwand.

Die typisch brillante Regie von Todd Haynes, das leidenschaftliche Drehbuch von Phyllis Nagy (nach Patricia Highsmiths Roman Der Preis des Salzes) und die elegante Kameraarbeit von Edward Lachman stehen im Dienste der tadellosen schauspielerischen Leistung des Hauptdarstellerduos.

Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)

(The Lord of the Rings: The Two Towers)

Es ist nicht verwunderlich, dass alle drei Herr der Ringe-Filme bei Rotten Tomatoes gut abschneiden, aber es ist schon ein wenig überraschend, dass Die zwei Türme den Spitzenplatz belegt. Die Gefährten des Rings“ ist eine klassisch aufgebaute Geschichte, die zum Abenteuer einlädt, und „Die Rückkehr des Königs“ ist der atemberaubend epische und befriedigende Abschluss der Trilogie.

Die zwei Türme ist ein guter Film, der die beiden anderen Teile der Geschichte gut miteinander verbindet, aber nur wenige Fans halten ihn für den besten. Dennoch hat er die atemberaubende Sequenz der Schlacht von Helms Klamm und vertieft die Beziehungen zwischen allen Figuren.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 6 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"