Aller Zeiten Top 10 Filme von Jane Austen (2023)

Rate this post

Entdecke alle Filme und Fernsehsendungen von Jane Austen. Von den Anfängen ihrer Karriere bis zu geplanten Projekten!

Die kultigen Geschichten von Jane Austen über unabhängige Frauen in der Regency-Ära haben das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Es ist nur logisch, dass diese Geschichten mit der Entstehung der Filme schnell auf die große Leinwand kamen. Filme ermöglichen es, Austens Geschichten auf völlig neue Weise zu erzählen und vielen beliebten Figuren Leben einzuhauchen.

Stolz und Vorurteil & Zombies (2016)

(Pride and Prejudice and Zombies)

Interessanterweise handelt es sich bei Stolz & Vorurteil & Zombies eigentlich um eine Doppelverfilmung. Er basiert auf dem gleichnamigen Buch, das wiederum auf Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ basiert. Die Idee für diesen Film ist zwar durchaus kreativ, passt aber nicht so recht zu Austens Geschichte.

Der Film ist genau das, wonach er sich anhört: Die Bennet-Schwestern leben ihr Leben, während sie bei einem möglichen Zombie-Ausbruch versuchen, Ehemänner zu finden. Die Frauen im Film sind alle in irgendeiner Art von Kampfkunst ausgebildet und daher sehr stark. Diese Unabhängigkeit ist Jane Austens Figuren sehr ähnlich, aber die Romantik, die normalerweise in ihren Geschichten zu finden ist, fehlt in dieser blutigen Adaption.

VERBUNDENE : Lily James Top 15 Filme und Fernsehsendungen

Love & Friendship (2016)

Love & Friendship basiert auf Jane Austens Novelle Lady Susan, die erst Jahrzehnte nach ihrem Tod veröffentlicht wurde. Sie erzählt die Geschichte der frisch verwitweten Lady Susan und ihrer Versuche, sich und ihrer Tochter einen Ehemann zu sichern. Lady Susan ist eine betörende und einfallsreiche Frau, die sich von niemandem aufhalten lässt.

Der Film ist voll von Austens trockenem Humor, aber das könnte für einige Zuschauer ein Betrug sein. Es kann schwierig sein, den Humor zwischen der blumigen Sprache zu erkennen, daher ist dieser Film nicht für jeden geeignet. Die Geschichte bleibt der Vorlage recht treu, aber es ist einfach keine von Jane Austens beliebteren Geschichten. Für die größten Austen-Fans ist dieser Film aber auf jeden Fall einen Blick wert.

VERBUNDENE : Top 15 Filme und Serien von Morfydd Clark

Jane Austens Emma (1996)

(Emma)

Emma ist die Geschichte einer jungen Frau, die gerne Unfug anstellt. Sie versucht oft, ihre Freunde zu Paaren zu verkuppeln, auch wenn das nur selten klappt. Emma ist oft so sehr damit beschäftigt, sich in das Leben anderer einzumischen, dass sie ihre eigenen romantischen Gefühle für Mr. Knightley vernachlässigt.

Dieser Film ist wunderschön gemacht, mit großartiger Kameraführung und brillanten Schauspielern. Die Geschichte verkörpert perfekt die freche Natur von Emma, aber auch ihre Unschuld. Es gibt einige Momente im Film, die sich zu sehr in die Länge ziehen, aber der Humor macht das oft wieder wett.

Emma. (2020)

Emma wurde erst kürzlich mit einer moderneren Besetzung neu verfilmt. Anya Taylor-Joy hat die Rolle von Gwyneth Paltrow (1996) übernommen und macht ihre Sache sehr gut. Auch ihr gelingt es, die aufdringliche und doch unschuldige Natur von Emma einzufangen.

Die leuchtenden Farben dieses Films passen wunderbar zum Tempo und zur Seele des Films. Wie bereits erwähnt, enthält diese Geschichte einige der besten Elemente von Jane Austens Humor, und so ist es nur logisch, dass sie in Farbe erstrahlen würde. Allerdings kann Emma eine Figur sein, mit der sich das Publikum nur schwer identifizieren kann, was dazu führt, dass sie schlechter bewertet wird als andere Austen-Verfilmungen.

Clueless – Was sonst! (1995)

(Clueless)

Clueless hat zwar nicht die höchste Bewertung, ist aber eine der beliebtesten Jane Austen-Verfilmungen. Clueless nimmt Emma und modernisiert sie in eine leichter zugängliche Geschichte für das 20. Der Film folgt Cher Horowitz, einer naiven Highschool-Schönheit, die versucht, die Menschen in ihrem Leben zu verkuppeln.

Dieser Film kommt beim Publikum besser an, denn Clueless ist eine Geschichte, die man nachempfinden kann. Cher muss durch die Reifen der Highschool in den 90er Jahren springen und nicht durch die Bälle der Regency-Ära. Allerdings kann die Botschaft, Gutes für die weniger Glücklichen zu tun, oft als oberflächlich empfunden werden. Insgesamt machen die Schauspieler ihre Sache gut und der Film ist sehr unterhaltsam.

Mansfield Park (1999)

Mansfield Park basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jane Austen. Er folgt Fanny Price, die zu ihren wohlhabenderen Verwandten geschickt wird. Fanny wird gelehrt, wie man eine richtige Frau der Gesellschaft wird und muss lernen, sich in dieser Welt zurechtzufinden, während sie älter wird.

Das Vergnügen an diesem Film hängt davon ab, ob das Publikum ein Fan der Romanvorlage ist. Die Fanny im Film ist viel rebellischer als ihr Gegenstück im Roman, so dass viele Fans des Buches diese Veränderung nicht mögen. Der Film ist jedoch wunderschön gemacht mit einer sehr talentierten Besetzung und ist immer noch sehenswert.

Jane Austen: Die Abtei von Northanger (2007)

(Northanger Abbey)

Northanger Abbey ist auch die Nacherzählung eines Jane Austen-Romans, in dessen Mittelpunkt Catherine Morland steht. Catherine ist ein Mädchen aus der Unterschicht, das von ihren Nachbarn eingeladen wird, Bath zu besuchen, den Höhepunkt der Gesellschaft zu jener Zeit. Sie lernt schnell, dass die High Society nicht so romantisch ist, wie sie dachte.

Der Film stellt das Leben in der Regency-Ära sehr gut dar und bedient sich der Sprache von Jane Austen. Der Film ist auch sehr getreu der Romanvorlage. Er ist ein großartiger Film für diejenigen, die mit Austens Werk nicht vertraut sind und einen Einstieg finden wollen.

Jane Austen’s Verführung (2007) 

(Persuasion)

Persuasion ist eine klassische Jane Austen-Geschichte über eine Liebe, die man will und die man nicht will. Anne Elliot und Kapitän Frederick Wentworth hatten eine stürmische Romanze, die von Annes Familie abgelehnt wurde. Acht Jahre später kreuzen sich ihre Wege wieder und sie entdecken, dass noch nicht alles verloren ist.

Der Film ist mit Sally Hawkins und Rupert Penry-Jones in den Hauptrollen sehr gut besetzt. Außerdem sind Anthony Head und Tobias Menzies zu sehen, die beide erstaunliche Leistungen erbringen. Leider handelt es sich um einen Fernsehfilm, so dass die Kameraführung nicht ganz mit anderen Jane Austen-Verfilmungen mithalten kann, aber sie ist sehr getreu der Romanvorlage.

Sinn und Sinnlichkeit (1995)

(Sense and Sensibility)

Sense and Sensibility ist die Geschichte von zwei Schwestern, die sich nach dem Tod ihres Vaters durchs Leben schlagen. Als Töchter aus seiner zweiten Ehe erhalten die Frauen nur ein sehr kleines Erbe. Der Film folgt Elinor und Marianne, zwei von Jane Austens besten Heldinnen.

Dieser Film ist eine wunderschöne Verfilmung des Romans von Jane Austen. In den Hauptrollen spielen Emma Thompson und Kate Winslet sowie Alan Rickman und Hugh Grant. Alle diese Schauspieler sind in diesem historischen Werk großartig und erwecken die Figuren zum Leben. Auch die Kulisse und die Kostüme sind perfekt auf die Geschichte abgestimmt und machen den Film zu einem Muss für Austen-Fans.

Stolz & Vorurteil (2005)

(Pride & Prejudice)

Stolz und Vorurteil“ ist die Krönung des Werks von Jane Austen, und so ist es nur logisch, dass eine Verfilmung diese Liste anführen würde. Die Geschichte folgt Elizabeth Bennet und Mr. Darcy in einer klassischen Feind-zu-Liebe-Trope. Diese Geschichte ist die perfekte Verkörperung des Geistes von Austens Werk.

Die Verfilmung hält sich zwar nicht zu 100 % an das Buch, behält aber die überwältigende Romantik der Vorlage bei. Kiera Knightley ist bekannt für ihre Historienfilme, und dieser Film ist keine Ausnahme. Auch Matthew Macfadyen und Donald Sutherland spielen in diesem Film großartig. Die wunderschöne Kameraführung trägt nur zur Stimmung bei. Insgesamt ist „Stolz und Vorurteil“ die beste Neuverfilmung eines Austen-Klassikers.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 23 = 33

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"