Besten Top 15 Filme und Serien von Daniel Radcliffe (2023)

Rate this post

Entdecke alle Serien und Fernsehsendungen von Daniel Radcliffe. Entdecke die besten Filme von Daniel Radcliffe.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Daniel Radcliffe zum jetzigen Zeitpunkt seiner Karriere so gut wie überall beliebt ist. Radcliffe, der den größten Teil seines Lebens in der Schauspielbranche verbracht hat, wurde als Kinderstar bekannt. 1999 spielte er im Alter von nur 10 Jahren die Hauptrolle in der BBC-Verfilmung von David Copperfield und debütierte 2001 an der Seite von Pierce Brosnan im Spionagethriller The Tailor of Panama.

Radcliffes Karriere hat sich mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter weiter entwickelt, und er nimmt immer wieder Rollen an, die sich als zutiefst komisch, herausfordernd düster oder äußerst unkonventionell erweisen. Die jüngste dieser Rollen ist die des Comedy-Musikers Weird Al Yankovic im kommenden Film Weird: The Al Yankovic Story, aber es gibt noch viele weitere überraschende und schöne Rollen, die Daniel Radcliffe übernommen hat und die zweifellos Ihre Aufmerksamkeit verdienen.

Daniel Radcliffes bekannteste Rolle mag der titelgebende Junge, der lebte, in der Harry-Potter-Reihe sein, aber der Brite hat sich im Laufe seiner Schauspielkarriere stark verzweigt. Seit er seinen Zauberstab weggelegt hat, hat Radcliffe in Filmen wie Die Frau in Schwarz, Swiss Army Man und Imperium sowie in der Fernsehserie Miracle Workers mitgespielt.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 schließt die gefeierte und geliebte Harry-Potter-Filmreihe mit der tödlichen Schlacht von Hogwarts ab. Um Voldemort ein für alle Mal zu stoppen, opfert Harry sich und inspiriert andere zum Kampf gegen die Todesser. Er tritt ein letztes Mal gegen Voldemort an und setzt ihm mit seinem bewährten Expelliarmus-Zauber ein Ende.

Der Epilog des Films gibt dem Zuschauer einen Einblick in die Zukunft des Goldenen Trios nach der Schlacht von Hogwarts sowie anderer Mitschüler wie Draco. Harry ist mit Ginny verheiratet und hat drei Kinder, während Ron und Hermine ihre zwei Kinder großziehen. Dies ist ein schöner Abschluss der Serie, der aber noch viele Fragen offen lässt. Einige dieser Fragen werden in dem Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind aufgegriffen.

Jungle

  • Original Titel: Jungle
  • Regisseur: Greg McLean
  • Drehbuch: Yossi Ghinsberg
  • Produktionjahr:  2017
  • Genres: Action, Abenteuer, Biografie, Drama, Thriller

Es wäre verlockend, Jungle als eine Dramatisierung der realen Geschichte eines Mannes zu beschreiben, der eine erschütternde Begegnung mit der Natur hatte und drei Wochen lang allein im Amazonas-Regenwald überlebte, als er sich dort 1981 verirrte. Laut Yossi Ghinsberg – dem besagten Mann, der im Film von Daniel Radcliffe gespielt wird – wäre dies jedoch falsch. Dschungel ist keine Dramatisierung, denn „normalerweise sind Filme größer als das Leben.

Dieser Film ist kleiner als das Leben. Alles, was man sieht, ist kleiner als das, was wirklich passiert ist“. Wenn Sie also sehen, wie Daniel Radcliffe mit einem Jaguar kämpft oder sich absichtlich mit Feuerameisen bedeckt, sollten Sie wissen, dass, egal wie angespannt Sie sich fühlen, die Realität viel, viel schlimmer war.

Dieses düstere Biopic ist einfach ein großartiges Zeugnis für Radcliffes schauspielerisches Talent. Ghinsberg, der sich schlammig und verzweifelt durch den Regenwald schlängelt und dabei weit über die Grenzen der menschlichen Zivilisation und des Verstandes hinausgeht, hat bewiesen, dass er sich im Dschungel behaupten kann – und Daniel Radcliffe hat in diesem düsteren Survival-Horrorfilm bewiesen, dass er sich auf jeden Fall behaupten kann.

The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt

  • Original Titel: The Lost City
  • Regisseur: Aaron Nee, Adam Nee
  • Drehbuch: Oren Uziel
  • Produktionjahr:  2022
  • Genres: Action, Abenteuer, Komödie, Liebesfilm

The Lost City erzählt die Geschichte von Loretta (Sandra Bullock), einer Autorin, die einst historische Romane schreiben wollte, dann aber eine Karriere als Liebesromanautorin einschlug. Alan (Channing Tatum) ist ihr gutaussehendes, aber unscheinbares Covermodel, und trotz ihrer steinigen Beziehung müssen die beiden auf einer tropischen Insel ums Überleben kämpfen, als Loretta von einem verrückten Milliardär (Daniel Radcliffe) entführt wird, der ihr archäologisches Wissen nutzen will, um einen lange verschollenen Schatz zu heben.

Es ist seltsam, Daniel Radcliffe in der Rolle eines Bösewichts zu sehen, nachdem er als Held eines kultigen Kinderfilms (Geheimagent Rex Dasher aus The Playmobil Movie) eine so denkwürdige Leistung abgeliefert hat, aber seine lebhafte und lustige Darstellung des Bösewichts in The Lost City ist nicht zu verachten. Zu Beginn ist Radcliffe schrullig, harmlos und sogar ein bisschen charmant (auf eine vornehme, trottelige Art und Weise), doch schon bald entfaltet er seine schauspielerischen Fähigkeiten und verleiht der Rolle ein feuriges Temperament und eine verstörende Gereiztheit, die manchmal wirklich beängstigend wirkt. Eines ist sicher – nach The Lost City werden Ihre Assoziationen zwischen Radcliffe und Playmobil definitiv verschwunden sein.

Harry Potter und der Feuerkelch

In Harry Potter und der Feuerkelch geht es um Harrys überraschende Teilnahme am Trimagischen Turnier und die Ankunft von Schülern des Durmstrang-Instituts und der Beauxbatons Academy. Als sein Name aus dem Feuerkelch fliegt, muss Harry in den 3 gefährlichen Aufgaben des Turniers gegen Cedric Diggory, Viktor Krum und Fleur Delacour antreten.

Harry muss den Druck des Turniers mit wiederkehrenden Albträumen, die Voldemorts Rückkehr ankündigen, unter einen Hut bringen. Robert Pattinson und David Tennant sind zwei großartige Ergänzungen zur üblichen Harry-Potter-Besetzung. Daniel Radcliffe und Pattinson spielen die beiden Hogwarts-Champions hervorragend, und der charmante Cedric ist eine der besten Figuren, die je in einem Harry-Potter-Film auftraten. Das düstere Ende des Films gibt den Ton für den Rest der Filmreihe vor, und Cedrics Tod hat nachhaltige Auswirkungen auf Harrys weitere Entwicklung.

Kill Your Darlings – Junge Wilde

  • Original Titel: Kill Your Darlings
  • Regisseur: John Krokidas
  • Drehbuch: Austin Bunn
  • Produktionjahr:  2013
  • Genres: Biografie, Drama, Liebesfilm, Thriller

Daniel Radcliffe ist kein Unbekannter in Rollen, in denen eine Brille ein ikonischer Teil der Handlung ist – schließlich waren die Kurzsichtigkeit seiner Figur und die daraus resultierende Brille ein wesentlicher Bestandteil der Tragödie in dem bereits erwähnten My Boy Jack. In Kill Your Darlings hingegen trägt er Allen Ginsbergs charakteristisches Brillengestell und erzählt von der Zeit des berühmten Dichters an der Columbia University in den 1940er Jahren.

Daniel Radcliffe fängt den Geist des jungen Dichters tadellos ein, der sich in eine aufregende neue Welt begibt, die alten Regeln über Bord wirft und sich in pure, hedonistische Selbstdarstellung stürzt. Er macht Ginsberg aufrichtig sympathisch, als die Spannungen zwischen ihm und seinen neuen Freunden zunehmen und ihr selbstverliebtes Wunderland weder die erhoffte Befreiung noch die erhofften Antworten zu bieten scheint.

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Harry Potter und der Gefangene von Askaban wird oft als der beste Film der Reihe angesehen und ist auch Daniel Radcliffes bestbewerteter Spielfilm auf Letterboxd. Unter der Regie des Oscar-Preisträgers Alfonso Cuarón spielt „Der Gefangene von Askaban“ während Harrys drittem Jahr in Hogwarts und beinhaltet Zeitreisen, Dementoren und Werwölfe.

Harry entdeckt eine Verbindung zwischen dem entflohenen Sträfling Sirius Black und seinen verstorbenen Eltern und wendet sich an seine Freunde und Professor Remus Lupin, um Hilfe zu erhalten. Der Film führt zwei Fan-Lieblinge ein, sowohl Sirius als auch Remus werden zu wichtigen Figuren in Harrys Leben. Cuaróns Regie des Films wurde gelobt und Komponist John Williams erhielt eine Oscar-Nominierung für seine Originalmusik.

December Boys

  • Original Titel: December Boys
  • Regisseur: Rod Hardy
  • Drehbuch: Ronald Kinnoch
  • Produktionjahr:  2007
  • Genres: Drama, Liebesfilm

Wenn er sich nicht gerade mit den letzten Teilen der Harry-Potter-Filmreihe beschäftigte, widmete sich Daniel Radcliffe in kleineren Projekten anderen kreativen Aufgaben. Dazu gehörten Theaterstücke, darunter eine umstrittene und, sagen wir mal, befreite Inszenierung von Equus, die am Broadway aufgeführt wurde, aber auch der wenig beachtete Film December Boys aus dem Jahr 2006, in dem Daniel Radcliffe zum ersten Mal eine Figur außerhalb von Harry Potter für die breite Masse spielte.

Der daraus resultierende Film ist außerhalb dieser Unterscheidung nicht unbedingt bemerkenswert, aber dieser ruhige, zarte, geerdete Indie-Film zeigt eine gute Leistung unseres Hauptdarstellers, der sich (wenn auch vorübergehend) befreit fühlt, eine Rolle außerhalb der magischen Welt von Hogwarts zu spielen. Dieser Film ist vielleicht nicht besonders erinnerungswürdig, aber er gab uns einen Einblick in die Art von Rollen, die Daniel Radcliffe später regelmäßiger übernehmen sollte.

Harry Potter und der Orden des Phönix

  • Original Titel: Harry Potter and the Order of the Phoenix
  • Regisseur: David Yates
  • Drehbuch: J.K. Rowling
  • Produktionjahr:  2007
  • Genres: Action, Abenteuer, Familienfilm, Fantasy, Mystery

Der Orden des Phönix folgt der Entstehung von Dumbledores Armee und zeigt Harrys aufblühende Vater-Sohn-Beziehung zu seinem Patenonkel Sirius Black. Der Film markiert auch den Beginn einer viel dunkleren Stimmung in der Serie. Nachdem seine Warnungen vor Voldemorts Rückkehr nach der Ermordung von Cedric Diggory weitgehend ignoriert wurden, beginnt der 15-jährige Harry, seine Mitschüler im Kampf gegen die dunklen Künste zu unterrichten.

Der Orden des Phönix erweckt auch eine beliebte Figur zum Leben: Evanna Lynchs Darstellung von Luna Lovegood macht sie zu einer der besten Figuren in Harry Potter. Der plötzliche Tod von Sirius Black durch die Hand seines Cousins ist einer der herzzerreißendsten Momente der Serie, und Harry hat mit unglaublich komplexen Gefühlen zu kämpfen, nachdem er Zeuge davon geworden ist.

Swiss Army Man

  • Original Titel: Swiss Army Man
  • Regisseur: Dan Kwan, Daniel Scheinert
  • Drehbuch: Dan Kwan, Daniel Scheinert
  • Produktionjahr:  2016
  • Genres: Komödie, Drama, Fantasy, Liebesfilm

In diesem Film spielt Daniel Radcliffe Manny, eine sprechende Leiche, die sich ihren Weg über einen Ozean furzt und dann von einem Mann namens Hank (Paul Dano) über hochtrabende abstrakte Konzepte wie „Heimat“, „Masturbation“ und „Jurassic Park“ belehrt wird. Während Hank und sein verwesender Kumpel auf der Suche nach der Zivilisation durch die Wildnis wandern, entdecken sie, dass Mannys Körper über zahlreiche besondere Kräfte verfügt, wie die Fähigkeit, Gegenstände mit der Geschwindigkeit von Gewehrschüssen aus seinem Mund zu spucken – oder eine magische Erektion, die immer nach Norden zeigt.

Swiss Army Man ist mit Abstand der surrealste Film in Daniel Radcliffes Filmografie und weigert sich, den Zuschauer an die Hand zu nehmen, während er ihn von einer existenziellen Krise in die nächste reißt. Obwohl der Film Themen wie Entfremdung, soziale Ängste, Intimität, romantische und platonische Liebe anspricht, ist es schwierig, die genaue Richtung zu erkennen, in die der Film zielt, oder ob es überhaupt eine Richtung gibt.

Hat es eine kohärente Botschaft? Oder verlangt es von Ihnen nur, dass Sie sich mit dem widersprüchlichen Gefühlsbrei, den es Ihnen aufdrängt, abfinden, statt mit etwas Logischem und Konkretem? Wir können nichts mit Sicherheit sagen. Alles, was wir wissen, ist, dass Daniel Radcliffes Darbietung erhaben ist. Er spielt einen toten Körper mit einer unstillbaren Lebensfreude, als wäre das die natürlichste Sache der Welt.

Die Frau in Schwarz

  • Original Titel: The Woman in Black
  • Regisseur: James Watkins
  • Drehbuch: Susan Hill
  • Produktionjahr:  2012
  • Genres: Drama, Fantasy, Horror, Thriller

Obwohl er vielleicht ein jüngerer Schauspieler war, als es die Rolle erforderte, lieferte Daniel Radcliffe eine düstere, sanft fesselnde Vorstellung in dem stimmungsvollen, atmosphärischen Historien-Horrorfilm Die Frau in Schwarz von 2012. Der übernatürliche Film nach dem gleichnamigen Roman von Susan Hill aus dem Jahr 1983 ist Daniel Radcliffes Ausflug in das Horrorgenre, abgesehen von dem faszinierenden, wenn auch oft verkannten Horrorfilm Horns aus dem Jahr 2013, und bietet dem Schauspieler eine intuitive und unerwartet bewegende Darbietung, in der Radcliffes Figur mit dem Übernatürlichen verbunden ist, während er immer noch um den Verlust seiner Frau bei der Geburt trauert.

Der daraus resultierende Film wird vielleicht nicht als Klassiker in Erinnerung bleiben, aber Daniel Radcliffes Leistung macht ihn zu einer Geschichte, die es wert ist, in Erinnerung zu bleiben.

Horns – Für sie geht er durch die Hölle

  • Original Titel: Horns
  • Regisseur: Alexandre Aja
  • Drehbuch: Keith Bunin
  • Produktionjahr:  2013
  • Genres: Komödie, Krimi, Drama, Fantasy, Horror, Mystery, Thriller

In Horns spielt Daniel Radcliffe Ignatius „Iggy“ Perrish, einen Mann, der nicht nur den Tod seiner Freundin betrauert, sondern auch damit zurechtkommen muss, dass jeder in seiner ländlichen Kleinstadt glaubt, er habe sie getötet. Eines Morgens wacht Iggy auf und stellt fest, dass ihm zwei dämonische Hörner aus der Stirn sprießen, die jeden, mit dem er spricht, dazu zu bringen scheinen, ihm seine dunkelsten Wünsche und Verfehlungen zu gestehen.

Es ist schwer zu beschreiben, wie perfekt Horns schwarze Komödie, fesselndes Drama und jenseitige, märchenhafte Mystik zu einem kohärenten Bündel verwebt. Iggys geheimnisvolle Kräfte sorgen für humorvolle und düstere Momente, obwohl Horns die meiste Zeit über eine berauschende Mischung aus beidem ist. Es ist ein Film über die Suche nach der Wahrheit, und er zieht alle Register, um sicherzustellen, dass man ständig das Gefühl hat, ihr einen Schritt voraus zu sein.

The F-Word

  • Original Titel: What If
  • Regisseur: Michael Dowse
  • Drehbuch: Elan Mastai, T.J. Dawe
  • Produktionjahr:  2013
  • Genres: Komödie, Liebesfilm

An einer netten, charmanten romantischen Komödie gibt es nichts auszusetzen. What If bricht nicht unbedingt mit den Regeln des Genres, aber wenn es darum geht, dass Daniel Radcliffe seinen Lebenslauf mit neuen kreativen Unternehmungen erweitert, erweist sich What If als äußerst sympathischer, routinemäßig lustiger und liebenswerter Einstieg in das Liebeskummer-Genre.

Begünstigt durch die gewinnende Chemie zwischen Daniel Radcliffe und Zoe Kazan, zusammen mit ansprechenden Nebenrollen von Adam Driver, Mackenzie Davis und einigen anderen, wird What If (offiziell bekannt als The F Word) auch durch das einfühlsame, aber reife Drehbuch von Elan Mastai und die warme Regie von Michael Dowse unterstützt. Wenn die emotionalen letzten Momente des Films auf der Leinwand erscheinen, gewinnt What If Ihr Herz.

Guns Akimbo

  • Original Titel: Guns Akimbo
  • Regisseur: Jason Howden
  • Drehbuch: Jason Howden
  • Produktionjahr:  2019
  • Genres: Action, Komödie, Krimi, Thriller

Ein gewöhnlicher Mann sieht sich plötzlich gezwungen, für eine düstere Website, die die Gewalt für die Zuschauer streamt, einen gladiatorenähnlichen Kampf zu bestreiten. Miles muss gegen den schwer bewaffneten Nix kämpfen und außerdem seine entführte Ex-Freundin retten.

Weird: The Al Yankovic Story

  • Original Titel: Weird: The Al Yankovic Story
  • Regisseur: Eric Appel
  • Drehbuch: ‚Weird Al‘ Yankovic, Eric Appel
  • Produktionjahr:  2022
  • Genres: Biografie, Komödie, Musikfilm

Weird Al“ Yankovics Leben wird in all seinen Facetten beleuchtet – von seinem kometenhaften Aufstieg mit frühen Hits wie „Eat It“ und „Like a Surgeon“ bis hin zu seinen turbulenten Liebesaffären und seinem berühmt-berüchtigten verdorbenen Lebensstil. Dieses Biopic nimmt die Zuschauer mit auf eine unglaubliche Reise durch Yankovics Leben und Karriere, vom begabten Wunderkind zur größten Musiklegende aller Zeiten.

Imperium

  • Original Titel: Imperium
  • Regisseur: Daniel Ragussis
  • Drehbuch: Michael German
  • Produktionjahr:  2016
  • Genres: Biografie, Krimi, Drama, Thriller, Kriegsfilm

In einer seiner bisher transformativsten Rollen verwandelte sich Daniel Radcliffe in dem düsteren, intensiven Drama-Thriller Imperium aus dem Jahr 2016 von einem Zaubererjungen namens Harry Potter in einen als Skinhead getarnten Undercover-FBI-Analysten. Basierend auf den Erfahrungen des FBI-Agenten Michael German, der ein Jahr lang undercover mit weißen Rassisten zusammenarbeitete, bietet der erste Spielfilm von Autor und Regisseur Daniel Ragussis Daniel Radcliffe eine weitere Gelegenheit, sich von seinem kinderfreundlichen Image zu lösen und eine introspektive, leidenschaftliche und herausfordernde Hauptrolle zu spielen – und das in einem Film, der seiner Leistung nicht ganz gerecht wird.

Während Imperium dazu neigt, in eine vertraute Struktur zu verfallen, bringt Radcliffes eindringliche, belebende Darbietung die gequälte Not dieser Figur zum Vorschein, die immer weiter in die Gefahrenzone gedrängt wird. Das ist sicherlich nicht die Art von Zauberer, die man von Daniel Radcliffe erwartet hat.

In diesem Artikel haben wir für Sie die Produktionen zusammengestellt, in denen Daniel Radcliffe mitgewirkt hat. Teilen Sie uns im Kommentarbereich mit, was Sie hinzufügen möchten.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 1 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"