Glasfaser-Ausbau in Völklingen verschiebt sich


Eigentlich hätte die Firma Geodesia die Tiefbauarbeiten im Auftrag der Deutschen Glasfaser in Völklingen ab dem August durchführen sollen. Die war zuletzt jedoch wegen zahlreicher Pannen vor allem beim Ausbau in Wallerfangen und Nalbach in die Schlagzeilen geraten.
Inhaltsverzeichnis
Neue Baufirma beauftragt
Offenbar sorgte man sich in Völklingen deshalb um die Qualität der Arbeiten. Wie der Sprecher der Deutschen Glasfaser Thomas Schommer dem SR mitteilte, habe man sich nach intensiven Gesprächen mit der Stadt und dem Bauamt dazu entschieden, eine neue Baufirma zu beauftragen.
Man wolle die „Kapazitäten des ursprünglich gewählten Baupartners in anderen Projekten bündeln.“ Den Namen der neuen Firma wollte Schommer allerdings nicht nennen – die Verträge seien noch nicht unterschrieben.
Die Arbeiten in Völklingen sollen nun im ersten Halbjahr 2024 beginnen. Zuerst hatte die Saarbrücker Zeitung darüber berichtet.
Geodesia in Freisen weiter zuständig
In der Gemeinde Freisen setzt die Deutsche Glasfaser weiterhin auf Geodesia als Baupartner. Die Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Grügelborn, Haupersweiler, Oberkirchen und Reitscheid seien größtenteils beendet, teilte die Deutsche Glasfaser mit.
Voraussichtlich im Laufe des Folgejahres solle in den Ortsteilen Asweiler, Eitzweiler, Schwarzerden und Freisen ausgebaut werden. Die Anwohner werden demnach zuvor über die Arbeiten informiert.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.09.2023 berichtet.
Brücke und Straßen in Wallerfangen bei Glasfaserarbeiten beschädigt
St. Wendel baut Glasfaser in Eigenregie aus
Glasfaserausbau in Nalbach sorgt für Ärger
Beschädigungen beim Glasfaserausbau