Großes Interesse an Illinger Bürgermeister-Kandidaten


Einigkeit herrschte unter den vier Kandidaten vor allem in einem Punkt: Wer auch immer die Wahl für sich entscheiden wird, übernehme eigentlich eine gut aufgestellte Gemeinde. Einig waren sich Kimberley Dittke (Grüne), Andreas Hübgen (CDU), Sabine Kleer (SPD) und Sebastian Biehler (FDP) allerdings auch darüber, dass es trotz allem dringend zu erledigende Baustellen in Illingen gibt.
Inhaltsverzeichnis
Die Baustellen in Illingen
Fehlende Kitaplätze, Sanierungsstau an Grundschulen, mangelhafte Infrastruktur, barrierefreie und altersgerechte Plätze und Wohnungen, das lange Warten auf ein neues Feuerwehrgerätehaus, die Zukunft des ehemaligen Reha-Zentrums – alles Themen, die auch die Fragesteller im Publikum besonders interessierten und bei denen alle Kandidaten schnelles Handeln versprachen.
Deutlich wurde dabei, dass die vier Kandidaten vor allem auf ihre konkrete Arbeit vor Ort in der Gemeinde setzen und weniger auf die politischen Linien und Positionen ihrer jeweiligen Parteien.
Amtsinhaber König geht vorzeitig in Ruhestand
Gewählt wird in Illingen am 24. September. Die Bürgermeisterwahl war nötig geworden, weil der bisherige Bürgermeister Armin König nach 27 Jahren im Amt vorzeitig in den Ruhestand geht.
Über dieses Thema berichtet die SR 3 Rundschau am 13.09.2023.
Mehr zur Gemeinde Illingen im Saarland
Illinger Bürgermeister König geht in den Ruhestand
Der Treffpunkt Ü-Wagen in Wustweiler
Was machen die Eventhallen im Saarland richtig?