Heinkelstraße wird in Kranichstraße umbenannt

Rate this post

Ernst Heinkel war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur. Laut Straßenumbennungskommission von Saarbrücken hatte Heinkel eine „schwere NSDAP-Vergangenheit“ und sich in den Dienst des „verbrecherischen Krieges“ gestellt.

Aus diesem Grund soll die Straße, die seinen Namen trägt, nun umbenannt werden. Das hat der Bezirksrat Mitte in Saarbrücken beschlossen.

Neuer Name Kranichstraße

Der Name „Kranichstraße“ setzte sich bei einer Anwohnerbefragung knapp gegen „Rita-Maiburg-Straße“ durch. Die Heinkelstraße ist die letzte von vier Straßen, die im Bezirk Mitte wegen NS-Vorbelastung umbenannt wurden.

Weitere unbenannte Straßen

Auch in anderen Teilen Saarbrückens und anderen Städten und Kommunen im Saarland wurden bereits mehrere Straßen umbenannt, weil sie Namen von Personen mit Nazi-Vergangenheit trugen. Auf dem Saarbrücker Winterberg wurde beispielsweise der Hans-Dietlen-Weg in Oscar-Gross-Weg umbenannt.

In Wallerfangen hatte ein Bürger geklagt, weil er die Umbenennung der „Franz-von-Papen-Straße“ gefordert hatte. Allerdings hat das Gericht diese Klage abgewiesen. Auch in Völklingen hatte sich der Ortsrat gegen eine Umbennung von fünf Straßen im Kolonialviertel entschieden.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.09.2023.


Mehr über Umbenennung von Straßen

Arbeiter tauscht Straßenschilder aus (Foto: SR 1/Carl Rolshoven)

Politik & Wirtschaft

Hans-Dietlen-Weg wurde umbenannt

Wegen der Nazi-Vergangenheit des Arztes Hans Dietlen ist eine nach ihm benannte Straße am Saarbrücker Winterberg umbenannt worden. Nach Informationen der Stadt soll Dietlen als Euthanaise-Arzt im Saarland gearbeitet haben.

Straßenschild mit der Aufschrift "Straßen im Saarland" (Foto: SR)

Völklingen-Heidstock

Umstrittene Kolonial-„Helden“ immer noch Namensgeber

Lettow-Vorbeck, Karl Peters – sie wurden als deutsche Helden verehrt für ihre Dienste in den deutschen Kolonien in Afrika. Doch sie waren verantwortlich für Tausende Tote in Afrika. Lettow-Vorbeck, Peters und andere umstrittene Personen der Kolonialgeschichte sind in Völklingen nach wie vor Namensgeber von mehreren Straßen. Sollen die Straßenamen geändert werden oder bleiben? Darüber wird in der Stadt schon seit Längerem gestritten.

Straßenschild "Franz-von-Papen-Str." (Foto: SR)

Franz-von-Papen-Straße in Wallerfangen

Klage gegen Straßennamen gescheitert

Das Verwaltungsgericht Saarlouis hat eine Klage zur Umbenennung der „Franz-von-Papen-Straße“ in Wallerfangen abgewiesen. Auch die Forderung des Klägers, dem Politiker Franz von Papen posthum die Wallerfanger Ehrenbürgerschaft abzuerkennen, wurde von dem Gericht zurückgewiesen.

Die Franz-von-Papen-Straße in Wallerfangen (Foto: SR)

Franz-von-Papen-Straße in Wallerfangen

Dillinger Bürger klagt gegen Straßennamen

In Wallerfangen sorgt derzeit ein Straßenname für Unmut. Benannt ist die Straße zwar nach Friedrich Franz von Papen. Da aber der erste Vorname weggefallen ist, erinnert sie vielmehr an seinen Vater – Hitlers Steigbügelhalter.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 2 = 2

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"