Heinkelstraße wird in Kranichstraße umbenannt


Ernst Heinkel war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur. Laut Straßenumbennungskommission von Saarbrücken hatte Heinkel eine „schwere NSDAP-Vergangenheit“ und sich in den Dienst des „verbrecherischen Krieges“ gestellt.
Aus diesem Grund soll die Straße, die seinen Namen trägt, nun umbenannt werden. Das hat der Bezirksrat Mitte in Saarbrücken beschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Neuer Name Kranichstraße
Der Name „Kranichstraße“ setzte sich bei einer Anwohnerbefragung knapp gegen „Rita-Maiburg-Straße“ durch. Die Heinkelstraße ist die letzte von vier Straßen, die im Bezirk Mitte wegen NS-Vorbelastung umbenannt wurden.
Weitere unbenannte Straßen
Auch in anderen Teilen Saarbrückens und anderen Städten und Kommunen im Saarland wurden bereits mehrere Straßen umbenannt, weil sie Namen von Personen mit Nazi-Vergangenheit trugen. Auf dem Saarbrücker Winterberg wurde beispielsweise der Hans-Dietlen-Weg in Oscar-Gross-Weg umbenannt.
In Wallerfangen hatte ein Bürger geklagt, weil er die Umbenennung der „Franz-von-Papen-Straße“ gefordert hatte. Allerdings hat das Gericht diese Klage abgewiesen. Auch in Völklingen hatte sich der Ortsrat gegen eine Umbennung von fünf Straßen im Kolonialviertel entschieden.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.09.2023.
Mehr über Umbenennung von Straßen
Hans-Dietlen-Weg wurde umbenannt
Umstrittene Kolonial-„Helden“ immer noch Namensgeber
Klage gegen Straßennamen gescheitert
Dillinger Bürger klagt gegen Straßennamen