HTW Saar stellt Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen vor

Rate this post

In Merzig fahren schon seit einigen Jahren fahrerlose Autos durch die Innenstadt. Die Stadt ist eine Teststrecke für das sogenannte autonome Fahren. Ein Projekt, das von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken gefördert wurde. Solche Projekte wurden nun am 21. September an der HTW von 20 Professoren vorgestellt.

Hohe Bandbreite an Projekten

Die Bandbreite der Forschungsprojekte geht dabei von Sprachassistenten bis zu Projekten für den Hochwasserschutz.

Professor Alpaslan Yörük forscht zum Thema Wasserbau. Er hat ein Starkregen-Frühwarnsystem entwickelt. Das System soll Flutkatastrophen wie die im Ahrtal verhindern. Bisherige Warnsysteme zeigen laut Yörük nicht an, wie sich Starkregen auf Überflutungen auswirkt und welche Ausmaße das haben kann.

Frühwarnsystem für Eppelborn

Ziel des Projekts ist, die Umwandlung von Regenmenge in Überflutungsgefahr zu gewährleisten. Das Projekt findet bereits deutschlandweit Interesse und wird durch die HTW-Initialförderung unterstützt. Mit dieser Förderung soll ein Frühwarnsystem in Eppelborn aufgebaut und getestet werden.

Unterstützung für ältere Menschen

Ein weiteres Projekt nennt sich „VOICE“ – zu Deutsch „Stimme“. Dabei arbeiten Sprachwissenschaftler, Elektrotechniker und Neurowissenschaftler zusammen. Es geht darum, wie ältere Menschen Sprachassistenten besser nutzen können. Das langfristige Ziel der Forschung sei es, dass Menschen lange selbstständig in ihren eigenen Wohnungen leben können, so Charis Förster, Vizepräsidentin für Forschung, Wissens- und Technologietransfer.

Bewerbung um Fördergelder

Gäste des Förderevents aus Wissenschaft und Wirtschaft bewerteten die Projekte nach ihrer Innovation und dem praktischen Nutzen für die Gesellschaft. Hinsichtlich dieser Bewertung entscheidet die HTW nun welche Projekte weiter finanziell gefördert werden. Dafür steht ein eigener Geldpool zur Verfügung.

Ein Thema in der Sendung „Bunte Funkminuten“ am 21.09.2023 auf SR 3 Saarlandwelle

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 2 = 3

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"