Hunderte Klinik-Beschäftigte protestieren vor Landtag

Rate this post

„Wann trifft es dich?“, „Stirbt das Krankenhaus, stirbt die Stadt“ oder „Pflege brennt“ – mit vielen Bannern und Trillerpfeifen sind die Beschäftigten der saarländischen Krankenhäuser am Dienstag zum Landtag gezogen.

Personalengpässe und Leistungsdruck

Sie bemängeln insbesondere Personalengpässe, die zu großem Leistungsdruck und wenig Zeit für die einzelnen Patienten führen. Die klare Forderung deshalb: mehr Wertschätzung und mehr Lohn für die Angestellten, damit Pflegeberufe wieder attraktiver werden. Denkbar wäre etwa ein Inflationsausgleich für die saarländischen Krankenhäuser.

Zudem kritisieren viele Krankenhausangestellte das Vorgehen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Dieser will die Einteilung der Krankenhäuser in drei Level einführen, obwohl die Länder dies abgelehnt hatten.

SKG fordert Überbrückungshilfe

Der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG) Thomas Jakobs befürchtet, dass sich das Kliniksterben weiter fortsetzen wird. Die SKG fordert daher eine Überbrückungshilfe, die die gestiegenen Betriebskosten deckt, bis festgelegt wird, wie es an den einzelnen Standorten weitergeht.

Im Juli hatte sich Lauterbach mit den Ländern auf Eckpunkte einer Krankenhausreform geeinigt. Die genaue Ausgestaltung steht allerdings noch nicht fest – und finanzielle Unterstützung bis zu deren Umsetzung können die Träger aus Berlin bis dahin nicht erwarten.

Dr. Thomas Jakobs zum Klinikstreik

Audio [SR 3, Moderation: Carmen Bachmann/im Gespräch: Thomas Jakobs, 20.09.2023, Länge: 04:00 Min.]

Dr. Thomas Jakobs zum Klinikstreik

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 20.09.2023 berichtet.


Mehr zu Krankenhäusern im Saarland

SHG-Klinik Merzig: Landesregierung fordert Unterstützung vom Bund

Video [SR.de, (c) SR, 26.07.2023, Länge: 00:58 Min.]

SHG-Klinik Merzig: Landesregierung fordert Unterstützung vom Bund

Die SHG-Klinik in Merzig hat einen Antrag auf Insolvenz im Schutzschildverfahren gestellt. Das Land hat bereits finanzielle Hilfe zugesagt, fordert aber auch vom Bund Unterstützung sowie eine rasche Umsetzung der angekündigten Krankenhausreform.

Steffani Balle (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Kommentar zur Krankenhausreform

Die Krankenhauslandschaft verändert sich – nur zu welchem Preis?

Die Krankenhauslandschaft soll in den kommenden Jahren verändert werden. Nur was das genau für die einzelnen Kliniken bedeutet, wird wohl erst in zwei, drei Jahren feststehen. Eine unruhige Zeit für alle Beteiligten, kommentiert SR 3-Reporterin Steffani Balle.

Krankenbetten stehen im Flur einer Klinik (Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert)

Umsetzung von Krankenhausreform dauert

Land will 50 Millionen Euro zusätzlich für Krankenhäuser bereitstellen

Damit an Saar-Krankenhäusern trotz der gestiegenen Kosten gebaut werden kann, will die Landesregierung einen zweistelligen Millionenbetrag zur Verfügung stellen. Dabei geht es nicht um eine Überbrückungs-Finanzierung für die am Dienstag beschlossene Krankenhausreform. Bis die auch im Saarland umgesetzt wird, wird es noch dauern.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + = 20

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"