IG Metall schließt Streiks bei Ford-Zulieferern nicht aus

Rate this post

Die Absage des Großinvestors für die Übernahme des Ford-Werks in Saarlouis beschäftigt auch die Unternehmen im Ford-Zuliefererpark. In sechs Zuliefererbetrieben gab es Betriebsversammlungen. Dazu sind trotz des produktionsfreien Tages am Freitag nach Auskunft der Gewerkschaft IG Metall rund 400 Beschäftigte gekommen.

Verhandlungen zu Sozialtarifvertrag laufen

Der Schock über die Nachricht von Donnerstag sei bei den allermeisten Beschäftigen noch deutlich zu spüren gewesen, so der IG Metall-Bevollmächtigte Ralf Cavelius. Für sie habe sich die Ausgangssituation nun massiv verschlechtert.

Bereits seit einigen Wochen laufen in sechs Betrieben im Zuliefererpark Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag. Etwa bei Tenneco habe man als Zwischenergebnis bisher zumindest den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Mitte 2025 durchsetzen können, so Cavelius weiter.

Streiks möglich

Die allermeisten Unternehmen blieben aber nach wie vor eine Antwort schuldig, wie es ohne Ford weitergehen könnte. Angesichts der nun verschärften Lage rief die IG Metall zu konstruktiven Verhandlungen auf.

Ansonsten werde die Gewerkschaft den Druck erhöhen und zu Warnstreiks aufrufen. Der Ford-Zuliefererpark hat insgesamt rund 1100 Beschäftigte.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 06.10.2023 berichtet.


Mehr zu Ford und den Zuliefererbetrieben in Saarlouis

Das große Logo von Ford, das auf dem Parkplatz des Werks Saarlouis steht, mit einem Durchfahrt Verboten Schild davor. (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Nach Hiobsbotschaft des Investors

Produktion im Ford-Werk stand still

Nach dem Rückzug des möglichen Investors stand im Saarlouiser Ford-Werk am Freitag die Produktion still. Ministerpräsidentin Rehlinger sagte am Freitagmorgen im SR, der Donnerstag sei ein „Weckruf“ für Ford gewesen. Am Wochenende sollen weitere Verhandlungen stattfinden.

Die Fordwerke in Saarlouis. Transparent mit den geteilten Schriftzug (Foto: Sebastian Knöbber)

„Keine Hoffnung schüren“

Investor für Ford-Werk Saarlouis ist abgesprungen

Die Verhandlungen mit einem Großinvestor zur Übernahme des Ford-Werks in Saarlouis sind gescheitert. Der mögliche Käufer sei letzte Woche abgesprungen, sagte Ford-Deutschland-Chef Sander. Dennoch soll es weitere Gespräche geben.

Schilder auf dem Außengelände des Ford Werks in Saarlouis. (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Vorwürfe von CDU, FDP, Grünen und Linke

SPD sieht Ford für Zukunft des Werkes in der Pflicht

Die Absage des Großinvestors für die Übernahme des Ford-Werks in Saarlouis hat in der Saar-Politik für Unmut und Entsetzen gesorgt. Die Landesregierung arbeite weiter an einer Lösung für die Arbeitsplätze, so die SPD. CDU, FDP und Grüne erheben Vorwürfe gegen das Land.

Betriebsversammlung Ford-Zulieferer in Saarlouis (Foto: SR)

Betriebsversammlung in Saarlouis

Ford-Zulieferer: Sozialtarif-Verhandlungen starten nächste Woche

Im Ford-Zuliefererpark in Saarlouis hat die IG Metall zur Betriebsversammlung geladen. Doch wie es für die rund 1000 Mitarbeiter der sieben Zulieferer-Unternehmen weitergeht, ist weiterhin offen.

Wie geht es weiter mit den Fordzulieferern?

Audio [SR 3, Lars Ohlinger, 06.07.2023, Länge: 03:04 Min.]

Wie geht es weiter mit den Fordzulieferern?

Wie geht es weiter mit Ford und seinen Zulieferern? Für den sogenannten Supplierpark gibt es nun eine Betriebsversammlung.

Ford-Supplier-Park (Foto: SR)

Forderungen im Saarlouiser Supplier-Park

IG Metall will Abfindungen für Beschäftigte von Ford-Zulieferern

Die IG Metall hat für die Zulieferer von Ford Saarlouis im angrenzenden Supplier-Park Forderungen für einen Sozialtarifvertrag vorgelegt. Damit will die Gewerkschaft in den Verhandlungen um die 1300 Arbeitsplätze dort Druck aufbauen, bleibt aber unter den Anforderungen an Ford selbst.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 1 = 9

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"