Im Saarland geht die Schule wieder los


Das Schuljahr im Saarland beginnt mit Neuerungen: Nach den Weiterführenden Schulen werden nun auch an den Grundschulen Tablets ausgegeben. Konkret: Für Schüler der dritten und vierten Klasse.
Aber die Tablets bleiben in den Schulen und werden nicht mit nach Hause genommen. Sie sollen zusätzlich zu Büchern und Arbeitsblättern eingesetzt werden.
Ebenfalls neu: An allen Gemeinschaftsschulen und Gymnasien wird ab der Klassenstufe sieben das Fach Informatik unterrichtet. Dafür stehen laut Bildungsministerium 277 Lehrkräfte bereit.
Im Saarland geht die Schule wieder los
Inhaltsverzeichnis
Auf Elterntaxi verzichten
Für insgesamt 123.000 Schülerinnen und Schüler geht heute das neue Schuljahr los. Laut Bildungsministerium sind das rund 3000 Kinder mehr als noch vor einem Jahr. Der Anstieg gehe zum einen auf gestiegene Geburtenzahlen zurück, zum anderen auf die Migration aus Kriegs- und Krisengebieten.
Mit Blick auf den Schulweg empfehlen verschiedene Verbände, unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk, auf das sogenannte Elterntaxi zu verzichten. Durch die Bewegung an der frischen Luft kämen die Kinder wacher und konzentrierter im Unterricht an. Auch werde die Eigenverantwortung gestärkt.
Auch in Rheinland-Pfalz startet heute das neue Schuljahr.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 04.09.2023 berichtet.
Mehr zum Thema Schule im Saarland
Saar-CDU will saarländische Schulpolitik modernisieren
Erweiterungsneubau der Grundschule Nohfelden-Sötern fertiggestellt
Alternativen zum Elterntaxi: So kommen Kinder morgens sicher zur Schule
Knapp 3000 Schüler mehr im Saarland im neuen Schuljahr
Wie gut ist das Saarland fürs neue Schuljahr gerüstet?
Qualitätsoffensive gegen Lese- und Rechenmängel bei Grundschülern
Ministerium verteidigt späte Jobzusagen für Lehrkräfte