Im Saarland geht die Schule wieder los

Rate this post

Das Schuljahr im Saarland beginnt mit Neuerungen: Nach den Weiterführenden Schulen werden nun auch an den Grundschulen Tablets ausgegeben. Konkret: Für Schüler der dritten und vierten Klasse.

Aber die Tablets bleiben in den Schulen und werden nicht mit nach Hause genommen. Sie sollen zusätzlich zu Büchern und Arbeitsblättern eingesetzt werden.

Ebenfalls neu: An allen Gemeinschaftsschulen und Gymnasien wird ab der Klassenstufe sieben das Fach Informatik unterrichtet. Dafür stehen laut Bildungsministerium 277 Lehrkräfte bereit.

Im Saarland geht die Schule wieder los

Video [SR.de, (c) SR, 04.09.2023, Länge: 00:23 Min.]

Im Saarland geht die Schule wieder los

Auf Elterntaxi verzichten

Für insgesamt 123.000 Schülerinnen und Schüler geht heute das neue Schuljahr los. Laut Bildungsministerium sind das rund 3000 Kinder mehr als noch vor einem Jahr. Der Anstieg gehe zum einen auf gestiegene Geburtenzahlen zurück, zum anderen auf die Migration aus Kriegs- und Krisengebieten.

Mit Blick auf den Schulweg empfehlen verschiedene Verbände, unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk, auf das sogenannte Elterntaxi zu verzichten. Durch die Bewegung an der frischen Luft kämen die Kinder wacher und konzentrierter im Unterricht an. Auch werde die Eigenverantwortung gestärkt.

Auch in Rheinland-Pfalz startet heute das neue Schuljahr.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 04.09.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Schule im Saarland

Symbolbild: Schüler sitzen im Unterricht (Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Positionspapier verabschiedet

Saar-CDU will saarländische Schulpolitik modernisieren

Die Saar-CDU fordert eine Neuausrichtung der saarländischen Bildungspolitik. Ein entsprechendes Papier haben Parteivorstand und Fraktion auf ihrer Klausur in Illingen verabschiedet. Unter anderem verlangt sie eine intensivere Sprachförderung.

Symbolbild: Schulranzen stehen vor dem Eingang einer Grundschule. (Foto: IMAGO / Sven Simon)

Kurz vor Schulbeginn im Saarland

Erweiterungsneubau der Grundschule Nohfelden-Sötern fertiggestellt

Pünktlich zum neuen Schuljahr können fünf Klassen in den Neubau der Grundschule in Sötern einziehen. Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist der Erweiterungsneubau jetzt fertiggestellt worden. Als nächstes soll unter anderem der Außenbereich saniert werden.

Kinder auf dem Weg zur Schule (Foto: IMAGO / Frank Sorge)

Schulbeginn im Saarland

Alternativen zum Elterntaxi: So kommen Kinder morgens sicher zur Schule

Am Montag geht im Saarland die Schule wieder los. Um Verkehrschaos zu vermeiden, raten Verbände dazu, dass Eltern aufs Elterntaxi verzichten und ihre Kinder stattdessen zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule schicken. Auch andere Verkehrsteilnehmende sollten zum Schulbeginn vorsichtig fahren und auf Schulkinder aufpassen.

Kinder mit Schulranzen stehen vor einer Grundschule auf dem Hof (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Fünf-Punkte-Plan gegen Lehrermangel

Knapp 3000 Schüler mehr im Saarland im neuen Schuljahr

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Saarland ist erneut gestiegen. Vor allem an Grund- und Gemeinschaftsschulen gibt es ein Plus. Für viele von ihnen bringt das neue Schuljahr auch Änderungen.

Schüler melden sich während des Unterrichts in einem Gymnasium. (Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle)

Mehr Personal gefordert

Wie gut ist das Saarland fürs neue Schuljahr gerüstet?

Nächsten Montag beginnt im Saarland das neue Schuljahr. Dafür gibt es neue Lehrerstellen. Verbände und Lehrkräfte sehen aber weiteren Verbesserungsbedarf.

Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse. (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Auftaktveranstaltung im Herbst

Qualitätsoffensive gegen Lese- und Rechenmängel bei Grundschülern

Fast die Hälfte der saarländischen Schülerinnen und Schüler können am Ende ihrer Grundschulzeit noch nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Das Bildungsministerium will deshalb zum neuen Schuljahr diese Basiskompetenzen noch einmal gezielt in den Fokus nehmen und stärken.

Lehrerin im Unterricht (Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

251 Einstellungsurkunden überreicht

Ministerium verteidigt späte Jobzusagen für Lehrkräfte

Rund 250 Lehrkräfte im Saarland haben am Mittwoch ihre Einstellungsurkunden für das kommende Jahr bekommen. Bei rund der Hälfte wurden damit aber nur bestehende Verträge entfristet. Dass Referendare zuletzt erst sehr spät ihre Zusagen bekamen, begründet das Ministerium mit der kurzfristigen Freigabe durch den Landtag.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 + 3 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"