Jugendherbergen im Aufwind

Rate this post

Für 2023 rechnen die Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit mehr als 950.000 Übernachtungen. Das wären rund 100.000 mehr als 2022. Damals übernachteten 847.678 Menschen in einer der Einrichtungen in der Region.

Kosten werden bedingt weiter gegeben

Doch obwohl die Übernachtungen in den Jugendherbergen gefragt sind, sehen sich die Einrichtungen auch großen Problemen gegenüber. Die Energiekrise und die Inflation mit stark steigenden Preisen und Kosten in allen Bereichen machten den Jugendherbergen zu schaffen, so der Verband der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Die Kosten könnten nicht in vollem Umfang an die Gäste weitergegeben werden, da von den Jugendherbergen ein preiswürdiges Angebot erwartet werde. Gäste in Jugendherbergen seien zudem diejenigen, die besonders unter der Inflation litten.

Kürzungen sorgen für Probleme

Ein weiteres Problem für die Jugendherbergen ergebe sich, weil im Bundeshaushalt bei der Jugend- und Familienarbeit gespart werden soll. Auch die Investitionsförderung für Jugendherbergen solle gekürzt werden.

„Dies gefährdet den Bestand des Netzes der Jugendherbergen“, teilte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Jacob Geditz, mit. Bundesweit war die Zahl der Jugendherbergen in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen.

Mehr Unterstützung gefordert

Um die Jugendherbergen zu erhalten, hat sich der Verband nun mit einem Brief an die Bundestagsabgeordneten sowie die Ministerpräsidenten und Fraktionsvorsitzenden im Saarland und in Rheinland-Pfalz gewandt. Darin fordern der Präsident Karl Peter Bruch und Geditz, dass die Jugendherbergen bei Investionsmaßnahmen mehr unterstützt werden und es keine Kürzungen gibt.


Mehr zum Thema Jugendherbergen

Ein Schild weist auf eine Jugendherberge hin. (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul)

Nur zwei Schließungen in 25 Jahren

Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Die 42 Jugendherbergen im Saarland und in Rheinland-Pfalz können sich im Vergleich zum Rest der Republik über eine positive Bilanz freuen. Während deutschlandweit in den vergangenen 25 Jahren rund 250 Einrichtungen schließen mussten, waren es in der Region nur zwei.

Die Jugendherberge Saarbrücken im Saarbrücker Meerwiesertalweg (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Von Pandemie erholt

Wieder fast so viele Besucher in Saar-Jugendherbergen wie vor Corona

Unter der Pandemie hat vor allem die Tourismusbranche gelitten. Auch in den Jugendherbergen waren die Betten 2020 und 2021 häufig leer. Im vergangenen Jahr hat sich das wieder geändert. Im Saarland und im Nachbarland Rheinland-Pfalz kamen wieder fast so viele Besucher wie 2019.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 2 = 8

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"