Kinderschutzbund sucht Paten für Familien

Rate this post

„Ufer“ steht für „Unterstützung für Eltern“. Dabei handelt es sich um ein niedrigschwelliges Beratungs- und Hilfsangebot des Kinderschutzbundes für junge Familien, das es auch in fast allen saarländischen Landkreisen gibt. Der Ansatz: frühe Hilfen für Eltern und Kinder. Die Erfahrungen sind laut Verband durchweg positiv.

Angefangen hat das Projekt im Saarland 2006 in den Landkreisen St. Wendel und Saarlouis, 2010 im Saarpfalz-Kreis. Seit 2022 ist das Projekt auch im Regionalverband Saarbrücken und seit Mai dieses Jahres auch im Kreis Neunkirchen aktiv. Nur der Kreis Merzig-Wadern fehlt noch. Wann das Projekt dort an den Start gehen kann, ist noch offen.

Das Projekt

„Ufer“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von bis zu sechs Jahren. Im Fokus stehen dabei Familien in schwierigen Lebenssituationen, die Hilfe im Alltag benötigen.

Die Paten suchen die Familien einmal in der Woche für zwei bis vier Stunden auf und unterstützen sie bei der Versorgung und Erziehung. „Vom gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Spaziergängen und Sport bis hin zu Ausflügen und anderen Angeboten können die Patinnen und Paten den Kindern bei ihren Besuchen eine gute Zeit ermöglichen“, so der Verband.

Wo sich Interessierte melden können

Dabei kooperiert der Kinderschutzbund mit Krankenhäusern, Kinderärzten, Gesundheitsämtern, Kindergärten, Vorschuleinrichtungen und weiteren Partnern. Gesucht werden nun neue Patinnen und Paten in Saarbrücken – Menschen mit Lebenserfahrung sowie Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien.

Der Regionalverband Saarbrücken fördert das Projekt. Der Kinderschutzbund schult die angehenden Paten und erstattet Fahrtkosten und Aufwendungen. Interessierte können sich bei „Ufer“-Projektkoordinatorin Anika Schulz unter Telefon 0151-61092498 oder per E-Mail ([email protected]) melden.


Mehr für Kinder und Familien im Saarland

Illustration: Bunte Kinder-Handabdrücke unter einem Regenbogen sind an einem Fenster zu sehen (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene)

Anhörung im Landtag

Lob und Kritik für das saarländische Kinderschutzgesetz

Der saarländische Landtag hat am Donnerstag eine umfangreiche Anhörung zum Kinderschutzgesetz durchgeführt. Neben Lob gab es auch Verbesserungsvorschläge.

Grenzüberschreitende Kita Salut, Eröffnung  (Foto: SR)

Platz für 133 Kinder

Erste grenzüberschreitende bilinguale Kita in Brebach eröffnet

In Brebach gibt es eine neue Kita. Das Besondere: In dem bilingualen Kindergarten werden ab 6. September französische und deutsche Kinder gemeinsam betreut. Es ist die erste Einrichtung dieser Art im Saarland und dem angrenzenden Frankreich.

Eine OP-Schwester legt im Operationssaal das OP-Besteck bereit (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg)

Protest der HNO-Ärzte

Darum müssen Kinder im Saarland lange auf Mandel-OPs warten

Um vier Euro hat der Bewertungsausschuss die Vergütung für Mandel-OPs bei Kindern gesenkt. Doch dagegen machen die niedergelassenen HNO-Ärzte mobil, es kommt zu sehr langen Wartezeiten. Der Landesvorsitzende der HNO-Ärzte im Saarland kann den Unmut seiner Kollegen verstehen.

zu wenig Geld für Alleinerziehende (Foto: SR)

Kinderarmut im Saarland

Alleinerziehende Familien von Armut bedroht

Arm sein heißt für viele Familien in Deutschland, mit wenig auszukommen. Wenig Essen, keine Hobbys oder Ausflüge für die Kinder. Das belastet sowohl die Eltern als auch die Kinder. Vor allem alleinerziehende Familien sind von Armut bedroht.

Ein Mädchen mit abgetragener Kleidung.  (Foto: picture alliance/Christian Hager/dpa)

Jedes fünfte Kind im Saarland von Armut betroffen

„Die anderen Kinder lachen über mich“

Jeden Cent zwei Mal umdrehen, immer die Sorge haben, ob das Geld reicht – so geht es vielen Familien im Saarland. Rund 40.200 Kinder und Jugendliche im Saarland sind von Armut betroffen. SR-Reporterin Lisa Christl hat eine betroffene Familie aus Ottweiler getroffen.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

87 − 85 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"