Land oder Landkreis: Wen sehen die Fraktionen bei SHG-Klinik in der Pflicht?

Rate this post

Im saarländischen Landtag herrscht Konsens darüber, dass die insolvente SHG-Klinik Merzig erhalten bleiben soll. Uneinig ist man sich aber darüber, wer wie finanziell unterstützen soll: Die SPD-Fraktion will demnach kein Landes-Geld zu den Betriebskosten der SHG-Klinik Merzig beisteuern und sieht den Landkreis in der Pflicht.

Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) hat außerdem auf notwendige kurzfristige Hilfen des Bundes verwiesen. 

CDU-Fraktionschef Stephan Toscani kritisierte die Landesregierung dafür, die Verantwortung auf den Bund abzuschieben, statt selbst tätig zu werden. Und die Kommunen im Landkreis würden durch den SPD-Vorschlag zu stark belastet. Die CDU fordert, dass sich die Landesregierung übergangsweise an der Finanzierung des Klinikums beteiligt. Die saarländische Eigenkapitalgesellschaft SEK solle hier tätig werden. 

SPD lehnt Vorschlag der CDU ab

Diesen Vorschlag hat die SPD wiederum als nicht rechtskonform zurückgewiesen, die Gesellschaft könne nur Unternehmen bei coronabedingten Engpässen unterstützen – das sei beim Merziger Klinikum aber nicht der Fall. 

AfD-Fraktionschef Josef Dörr forderte sofortige Hilfe sowohl vom Bund als auch vom Land.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 20.09.2023 berichtet.


Mehr zur SHG-Klinik Merzig

Die SHG Klinik in Merzig ist insolvent. (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Absichtserklärung verabschiedet

Kreistag will insolvente SHG-Klinik Merzig unterstützen

Der Kreistag von Merzig-Wadern hat beschlossen, den Betrieb der insolventen SHG-Klinik in Merzig kurzfristig finanziell zu unterstützen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Montag einstimmig verabschiedet. Genauere Details nannte die Kreisverwaltung nicht. Die Klinik ist am Mittwoch auch Thema im Landtag.

SHG Klinik Merzig, Wegweiser mit Logo (Foto: Imago/BeckerBredel)

Kritik an Landesregierung

Saar-CDU fordert mehr Hilfe für insolvente SHG-Klinik in Merzig

Die saarländische CDU fordert von der Landesregierung mehr Engagement für die insolvente SHG-Klinik in Merzig. CDU-Landeschef Toscani sagte, sie müsse sich an einer Brückenfinanzierung beteiligen.

SHG Klinik (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 14.09.2023, Länge: 3:45 Min]

Streit um Finanzierung der SHG Klinik in Merzig

Die SHG Klinik in Merzig benötigt finanzielle Unterstützung im Rahmen des Schutzschirmverfahrens. Die Saar-CDU fordert eine aktive Beteiligung der Landesregierung bei den Investitionskosten und schlägt eine Brückenfinanzierung vor. Die Kommunen, insbesondere der Landkreis Merzig-Wadern, sind besorgt über die Belastung ihrer Haushalte.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 61 = 66

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"