Luxemburg interessiert an Deutschlandticket-Kooperation

Rate this post

Nachdem zuletzt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Ausweitung des Deutschland-Tickets zuerst auf Frankreich und langfristig ganz Europa in den Raum gestellt hat, zeigt sich auch die luxemburgische Regierung offen für eine grenzüberschreitende Einbindung.

Man sei gesprächsbereit, auch eine finanzielle Kompensation zu übernehmen, sagte der luxemburgische Verkehrsminister François Bausch am Freitag bei der luxemburgischen Handelskammer.

Luxemburg interessiert an ICE-Verbindung nach Saarbrücken

Die Direkt-Verbindung zwischen Saarbrücken und Luxemburg, eine Busverbindung eines Privatunternehmens, werde bereits subventioniert, so Bausch. Sollte die Verbindung in das Deutschlandticket eingebunden werden, könnte Luxemburg auch die Mehrkosten dafür übernehmen.

Luxemburg habe selbst Interesse an einer Verbindung nach Saarbrücken, vor allem wegen der ICE-Anbindung. In Luxemburg ist der ÖPNV kostenfrei. Auch in Frankreich gibt es aktuell Pläne für ein 49-Euro-Ticket wie in Deutschland.

Über dieses Thema hat auch der SR 3 Kiosk vom 08.09.2023 berichtet


Mehr zum Deutschlandticket

Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Grenzüberschreitender Bahnverkehr

Deutschlandticket soll laut Bundesverkehrsminister auch in Frankreich gelten

Mit dem Deutschlandticket sollte es möglich sein, auch in Frankreich kostenlos den Nahverkehr zu nutzen, findet Bundesverkehrsminister Wissing (FDP). Nachdem Frankreichs Präsident Macron ein landesweites Nahverkehrsticket in Aussicht gestellt hat, schlägt Wissing eine beidseitige Anerkennung der Tickets vor. Rehlinger sprach von einem guten Signal für Europa.

Symbolbild Deutschlandticket (Foto: IMAGO / Gottfried Czepluch)

Streit um mögliche Mehrkosten

Saar-Fraktionen sehen Bund beim Deutschlandticket weiter in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) hat eine höhere Kostenbeteiligung des Bundes am Deutschlandticket abgelehnt. Die Fraktionen im saarländischen Landtag reagieren mit Unverständnis auf diese strikte Ansage.

Fahrgäste warten an einer Haltestelle (Foto: imago images / Frank Sorge)

ARD Thementag „Bahnfahren“

Wie ist es um den saarländischen ÖPNV bestellt?

Mit der Mitmach-Aktion #besserbahnfahren möchte die ARD deutschlandweit herausfinden, wie es um den ÖPNV steht. Wie nutzen die Deutschen den öffentlichen Nahverkehr? Verändert das Deutschlandticket ihr Mobilitätsverhalten und wo gibt es noch Probleme, wo ist Gutes auf dem Weg? SR- Reporter Sebastian Dingler hat bei den saarländischen Bahnnutzern nachgefragt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

81 − 75 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"