Luxemburg interessiert an Deutschlandticket-Kooperation


Nachdem zuletzt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Ausweitung des Deutschland-Tickets zuerst auf Frankreich und langfristig ganz Europa in den Raum gestellt hat, zeigt sich auch die luxemburgische Regierung offen für eine grenzüberschreitende Einbindung.
Man sei gesprächsbereit, auch eine finanzielle Kompensation zu übernehmen, sagte der luxemburgische Verkehrsminister François Bausch am Freitag bei der luxemburgischen Handelskammer.
Inhaltsverzeichnis
Luxemburg interessiert an ICE-Verbindung nach Saarbrücken
Die Direkt-Verbindung zwischen Saarbrücken und Luxemburg, eine Busverbindung eines Privatunternehmens, werde bereits subventioniert, so Bausch. Sollte die Verbindung in das Deutschlandticket eingebunden werden, könnte Luxemburg auch die Mehrkosten dafür übernehmen.
Luxemburg habe selbst Interesse an einer Verbindung nach Saarbrücken, vor allem wegen der ICE-Anbindung. In Luxemburg ist der ÖPNV kostenfrei. Auch in Frankreich gibt es aktuell Pläne für ein 49-Euro-Ticket wie in Deutschland.
Über dieses Thema hat auch der SR 3 Kiosk vom 08.09.2023 berichtet
Mehr zum Deutschlandticket
Deutschlandticket soll laut Bundesverkehrsminister auch in Frankreich gelten
Saar-Fraktionen sehen Bund beim Deutschlandticket weiter in der Pflicht
Wie ist es um den saarländischen ÖPNV bestellt?