Mann nach Feuer in Mehrfamilienhaus gestorben

Rate this post

Nach Angaben der Feuerwehr ist der Wohnungsbrand im Saarbrücker Stadtteil Malstatt am frühen Sonntagmorgen um 04.44 Uhr gemeldet worden. Die Anwohnerinnen und Anwohner alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie von Rauchwarnmeldern geweckt wurden und Brandgeruch wahrgenommen hatten.

Brandursache noch unklar

Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoss ausgebrochen. Darin wurde ein Person vermisst. Nachdem die Einsatzkräfte die Person gefunden hatten, brachten sie sie ins Freie. Mit schweren Verletzungen wurde die Person in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der 69-jährige Mann jedoch später an seinen schweren Verletzungen, teilte die Polizei mit.

Das Haus und ein Nachbargebäude wurden evakuiert. 17 Menschen mussten die Gebäude verlassen. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren. Was den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.09.2023 berichtet.


Mehr zur Feuerwehr:

Der Rücken eines Feurwehrmanns mit Schutzjacke  (Foto: Pixabay / Leo_65)

Brände leichter löschen

Feuerwehrverbände fordern einheitliche Konstruktion von E-Autos

Fängt ein Elektro-Fahrzeug Feuer, ist es für die Feuerwehr derzeit teils schwierig, zu löschen. Verbände aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz fordern daher von den Herstellern, dass die Akkus leichter zugänglich verbaut werden sollten.

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind für die Löscharbeiten vor Ort (Foto: BeckerBredel)

Brandursache noch unklar

Mehrere Verletzte bei Brand in St. Wendeler Altenheim

Bei einem Brand in einem St. Wendeler Altenheim sind am Dienstagabend mehrere Menschen verletzt worden. Die Bewohner des Heimes wurden zeitweise aus dem Gebäude gebracht. Die Brandursache ist noch unklar.

Feuerwehr im Einsatz bei Löscharbeiten (Foto: IMAGO / Martin Wagner)

Training mit Hilfsorganisation @fire

Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Furpach rüstet sich gegen Waldbrände

Hitze und Dürre haben dem Wald in den vergangenen Jahren zugesetzt. Die Feuerwehren müssen sich daher stärker mit Vegetationsbrandbekämpfung auseinandersetzen. Am Wochenende gab es dazu ein spezielles Training in Neunkirchen-Furpach – gemeinsam mit Ehrenamtlichen der bundesweiten Hilfsorganisation @fire.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

54 − 44 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"