Mehr als ein Drittel der Anträge auf Corona-Impfschäden abgelehnt


Bislang ist etwas mehr als ein Drittel der Anträge wegen möglicher Schäden durch eine Corona-Impfung im Saarland abgelehnt worden. Wie das saarländische Gesundheitsministerium auf SR-Anfrage mitteilte, waren es insgesamt 70 Anträge, die negativ beschieden wurden.
Inhaltsverzeichnis
Zwei Antragssteller haben Rentenansprüche
In sechs Fällen wurde der Antrag anerkannt. Dabei wurden bei vier Personen vorübergehende Gesundheitsstörungen, die kürzer als sechs Monate anhielten, festgestellt. Zwei Antragssteller wurden so stark geschädigt, dass sie nun Rentenansprüche geltend machen könnten.
In Rheinland-Pfalz meldet das zuständige Ministerium fast 560 Anträge. Neun davon wurden laut Ministerium positiv beschieden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.09.2023 berichtet.
Mehr zu Corona im Saarland
Was Kinderärzte mehr sorgt als die aktuellen Corona-Zahlen
Experten üben teils deutliche Kritik an Corona-Maßnahmen
Umgang mit der Corona-Pandemie: Die Regierung wird vieles aufarbeiten müssen
Lebenserwartung im Saarland erneut gesunken