Mehr als ein Drittel der Anträge auf Corona-Impfschäden abgelehnt

Rate this post

Bislang ist etwas mehr als ein Drittel der Anträge wegen möglicher Schäden durch eine Corona-Impfung im Saarland abgelehnt worden. Wie das saarländische Gesundheitsministerium auf SR-Anfrage mitteilte, waren es insgesamt 70 Anträge, die negativ beschieden wurden.

Zwei Antragssteller haben Rentenansprüche

In sechs Fällen wurde der Antrag anerkannt. Dabei wurden bei vier Personen vorübergehende Gesundheitsstörungen, die kürzer als sechs Monate anhielten, festgestellt. Zwei Antragssteller wurden so stark geschädigt, dass sie nun Rentenansprüche geltend machen könnten.

In Rheinland-Pfalz meldet das zuständige Ministerium fast 560 Anträge. Neun davon wurden laut Ministerium positiv beschieden.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 07.09.2023 berichtet.


Mehr zu Corona im Saarland

Ein Kleinkind wird mit einem Stethoskop abgehört (Foto: IMAGO / Zoonar)

Ärztemangel und Medikamentenengpass

Was Kinderärzte mehr sorgt als die aktuellen Corona-Zahlen

Nach dem Ende der Sommerferien steigen die Corona-Zahlen – ausgehend von einem niedrigen Niveau – wieder an. Auch in den saarländischen Kinderarztpraxen gibt es erneut die ersten Fälle. Mehr Sorge bereiten den Kinderärzten aber zwei andere Entwicklungen.

Ein großes Virus-Symbol auf einem Banner (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck)

Bilanz der Pandemie

Experten üben teils deutliche Kritik an Corona-Maßnahmen

Der Gesundheitsausschuss im saarländischen Landtag hat seine zweitägige Corona-Anhörung beendet. Die Stellungnahmen von Experten sollen ausgewertet und Lehren für den Umgang Pandemien gezogen werden. Die Stellungnahmen fielen teilweise deutlich aus.

Janek Böffel (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Kommentar zum Gesundheitsausschuss

Umgang mit der Corona-Pandemie: Die Regierung wird vieles aufarbeiten müssen

Zwei Tage lang hat der Gesundheitsausschuss nun getagt. Expertinnen und Experten aus fast allen Gesellschaftsbereichen angehört, was in der Pandemie gut und was falsch gelaufen ist. Ein richtiger Schritt, aber nur ein erster, findet SR-Landespolitikreporter Janek Böffel in seinem Kommentar.

Ein älterer Herr sitzt mit einem Hut auf einer Bank im Grünen in der Sonne (Foto: IMAGO / photothek)

Besonders bei Männern

Lebenserwartung im Saarland erneut gesunken

Corona und die Grippe haben die Lebenserwartung in Deutschland in den vergangenen Jahren schrumpfen lassen. Betroffen sind vor allem Männer in Sachsen-Anhalt – und dem Saarland.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 60 = 67

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"