Mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr


Im Vergleich zum Vorjahr hat die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) in diesem Jahr 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Das sei ein deutliches Plus zum Ende des Sommers, das die IHK zuversichtlich stimme, auch bei der Abschlussbilanz einen Zuwachs bei den neuen Verträgen zu verzeichnen. Auch das Handwerk hatte Mitte August einen Anstieg an Auszubildenen gemeldet.
Inhaltsverzeichnis
Mehr Stellen, als Interessierte
Allerdings gebe es auch immer noch deutlich mehr Ausbildungsstellen als Ausbildungsinteressierte: „Schon in der Statistik der Arbeitsagentur kommen Stand heute auf zwei Ausbildungsinteressenten drei gemeldete Ausbildungsstellen. Und viele Betriebe melden ihre offenen Stellen mangels Erfolgschancen schon gar nicht mehr“, so Hauptgeschäftsführer der IHK, Frank Thomé. Aber auch hier gibt es ein Plus, im Vergleich zu 2022 gibt es 1,2 Prozent mehr Interessierte.
Junge Menschen, die bisher noch keine Stelle gefunden haben, sollen sich auch gerne bei der IHK melden. „Noch ist es nicht zu spät. Wir werden wieder frei gewordene Ausbildungsstellen sofort in unsere Lehrstellenbörse einspielen, persönlich bei der Suche unterstützen“, ergänzt Peter Nagel, Geschäftsführer Beruf und Bildung.
Mehr zu Ausbildungsmarkt im Saarland
Erstmals wieder mehr Auszubildende im Saar-Handwerk
Noch 2700 offene Ausbildungsplätze im Saarland
IHK will Interesse an Ausbildung mit bundesweiter Kampagne stärken
Interesse an Ausbildungen im Saarland deutlich gesunken