Mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr

Rate this post

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) in diesem Jahr 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Das sei ein deutliches Plus zum Ende des Sommers, das die IHK zuversichtlich stimme, auch bei der Abschlussbilanz einen Zuwachs bei den neuen Verträgen zu verzeichnen. Auch das Handwerk hatte Mitte August einen Anstieg an Auszubildenen gemeldet.

Mehr Stellen, als Interessierte

Allerdings gebe es auch immer noch deutlich mehr Ausbildungsstellen als Ausbildungsinteressierte: „Schon in der Statistik der Arbeitsagentur kommen Stand heute auf zwei Ausbildungsinteressenten drei gemeldete Ausbildungsstellen. Und viele Betriebe melden ihre offenen Stellen mangels Erfolgschancen schon gar nicht mehr“, so Hauptgeschäftsführer der IHK, Frank Thomé. Aber auch hier gibt es ein Plus, im Vergleich zu 2022 gibt es 1,2 Prozent mehr Interessierte.

Junge Menschen, die bisher noch keine Stelle gefunden haben, sollen sich auch gerne bei der IHK melden. „Noch ist es nicht zu spät. Wir werden wieder frei gewordene Ausbildungsstellen sofort in unsere Lehrstellenbörse einspielen, persönlich bei der Suche unterstützen“, ergänzt Peter Nagel, Geschäftsführer Beruf und Bildung.


Mehr zu Ausbildungsmarkt im Saarland

Eine Auszubildende feilt in einer Lehrwerkstatt an einem Werkstück (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene)

Rund 100 Lehrstellen dennoch unbesetzt

Erstmals wieder mehr Auszubildende im Saar-Handwerk

Mehr junge Saarländerinnen und Saarländer beginnen eine Ausbildung im Handwerk. Das zeigen aktuelle Zahlen der Handwerkskammer. Trotzdem sind immer noch 100 Azubistellen im Handwerk unbesetzt.

Eine Auszubildende für den Beruf der Anlagenmechanikerin Sanitär-Heizung-Klima steht vor einer Wärmepumpe (Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach)

Ausbildungsjahr gestartet

Noch 2700 offene Ausbildungsplätze im Saarland

Zum Start des Ausbildungsjahres sind noch zahlreiche Stellen unbesetzt. Gleichzeitig suchen viele Jugendliche immer noch einen Ausbildungsplatz. Die Gründe für die Diskrepanz sind vielfältig. Die IG Metall sieht sowohl die Agentur für Arbeit als auch die Arbeitgeber in der Pflicht.

Medizinisches Personal versorgt einen Patienten. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

„Jetzt könnenlernen“

IHK will Interesse an Ausbildung mit bundesweiter Kampagne stärken

Der Fachkräftemangel ist ein immer größeres Problem – und das fängt schon beim Nachwuchs an. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Azubis im Saarland stark rückläufig. Deshalb hat die Industrie- und Handelskammer IHK jetzt eine bundesweite Kampagne gestartet.

Zwei Arbeiter schweißen ein Werkstück (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

Laut Ausbildungsmonitor

Interesse an Ausbildungen im Saarland deutlich gesunken

Im Saarland beginnen immer weniger junge Menschen eine Ausbildung. Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl um fast 20 Prozent zurückgegangen. Das geht aus dem aktuellen Ausbildungsmonitor der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + 6 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"