Millionenförderung für saarländisches Forschungsprojekt


Das Forschungsprojekt Libroduct AAO soll prüfen, ob es möglich ist, dass Batterie- Oberleitungsbusse ihre Stromabnehmer während der Fahrt automatisch von den Oberleitungen an- und abdrahten.
Millionenförderung saarländisches Forschungsprojekt
„Mit dieser Technologie können Oberleitungsbusse mit signifikant reduziertem Infrastrukturbedarf noch flexibler und effizienter eingesetzt werden“, heißt es in der Projektbeschreibung.
Inhaltsverzeichnis
Millionenförderung vom Bund
Dafür gab es am Dienstag 2,5 Millionen Euro Fördersumme vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Die Idee zu dem Forschungsprojekt stammt von Jan Messerschmidt, dem Geschäftsführer der Saarbrücker Firma Libroduct. Das Unternehmen arbeitet mit der Saarbrücker Firma Dialogika und der bergischen Universität Wuppertal in den kommenden drei Jahren an einem automatisierten System für Oberleitungsbusse.
Am Ende sollen sollen damit Stromkosten und Emissionen eingespart werden. In Deutschland gibt es aktuell nur drei Städte, in denen Oberleitungsbusse fahren.
Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 13.09.2023 im SR Fernsehen berichtet.
Mehr zum Thema Forschung im Saarland
Institut an der Saar-Uni bringt Informatik und Geisteswissenschaften zusammen
Neues Therapie-Projekt gegen Porno-Sucht im Saarland
Saar-Uni forscht an Medikamenten-Sprays gegen Lungenerkrankungen