Ministerpräsidenten befassen sich mit Industriestrompreis

Rate this post

Heute beginnt die Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel. Am Abend treffen sich die Regierungschefs und -chefinnen mit Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen (CDU).

Brüsseler Erklärung angekündigt

Am Donnerstag soll auch eine Brüsseler Erklärung verabschiedet werden. In der Erklärung wollen sich alle 16 Länder für einen befristeten Industriestrompreis einsetzen, das hat der saarländische Regierungssprecher Julian Lange angekündigt.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt einen solchen Industriestrompreis bisher ab. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hielt ihre Forderung nach einer Absenkung der Stromkosten für Industrieunternehmen weiter aufrecht.

Länder bremsen bei Wachstumschancengesetz

Möglicherweise dürfte bei der Konferenz aber auch das sogenannte Wachstumschancengesetz eine Rolle spielen. Das sieht Steuererleichterungen vor, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Doch nachdem sich die Bundesregierung intern nach langen Diskussionen darauf verständigt hat, bremsen nun die Länder. Von den insgesamt 32 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen müssten sie und die Kommunen nämlich rund 20 Milliarden schultern.

Finanzierung muss geklärt werden

Es sei schwierig, dass der Bund auf eine Schuldenfinanzierung oder die Besteuerung riesiger Vermögen verzichte, aber die Länder zahlen, hatte Ministerpräsidentin Rehlinger der Süddeutschen Zeitung gesagt. Für das Saarland würde das Gesetz jährliche Mindereinnahmen im zweistelligen Millionenbereich bedeuten.

Deshalb müsse man über die Finanzierung reden, so Regierungssprecher Lange. Wenn das entsprechende Gesetz in den Bundesrat komme, hätten die Länder Gelegenheit für Veränderungen.  

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 06.09.2023 berichtet.


Mehr zum Industriestrompreis

Mehrere Strommasten stehen eng zusammen (Foto: picture alliance / dpa | David Ebener)

Interview mit Energie- und Wirtschaftsexperte Uwe Leprich

„Industriestrompreis nur für zukunftsfähige Unternehmen“

Soll die Industrie Strom günstiger bekommen? Darüber diskutiert derzeit die Politik in Deutschland und dem Saarland. Wirtschaftswissenschaftler Professor Uwe Leprich sagt im SR-Interview: Nicht alle Industrien sollten auf die Art subventioniert werden – sondern nur die, die auch eine Zukunft in Deutschland hätten.

Anke Rehlinger (Foto: IMAGO / Political-Moments)

Warnung vor Abwanderung

Rehlinger beharrt auf niedrigerem Strompreis für Industrie

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hält ihre Forderung nach einer Absenkung der Stromkosten für Industrieunternehmen aufrecht. Bundeskanzler Scholz, Parteikollege Rehlingers, hatte zuvor einem staatlich subventionierten Industriestrompreis eine Absage erteilt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 56 = 60

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"