Mirco Nontschew Top 10 Filme und Fernsehsendungen (2023)


Entdecke alle Serien und Fernsehsendungen von Mirco Nontschew. Entdecke die besten Filme von Mirco Nontschew.
Mirco Nontschew Deutscher Comedian, Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger. Geboren am 29. Oktober 1969 in Berlin, DDR, gestorben Ende November/Anfang Dezember 2021 im Alter von 52 Jahren. Bekannt vor allem aus der erfolgreichen TV-Sendung „RTL Samstag Nacht“ zusammen mit Wigald Boning, Olli Dittrich und anderen.
Inhaltsverzeichnis
Tobias Totz und sein Löwe
- Original Titel: Tobias Totz und sein Löwe
- Regisseur: Stefan Viering
- Drehbuch: Mirco Nontschew
- Produktionjahr: 1995-1996
- Genres: Animation
Zuhause im Zoo fürchtet der Löwe, dass Tobias in der Wildnis etwas passieren könnte. Deshalb macht er sich ebenfalls auf die Reise nach Afrika. Gemeinsam mit den Tieren der Savanne treten die beiden Freunde den Tierfängern entgegen.
Dass Tobias Totz ein ganz besonderer Zoowärter ist, wirst du schnell erkennen. Er hat einen guten Draht zu den Tieren und der Löwe ist sein bester Freund, mit dem er auch oft eine Partie Fußball spielt. In einer Bilderbuch-Reihe waren sie schon im Fernsehen zu sehen. Nun gibt es sie auch im Kino. Die Filmemacher haben sich eng an den Zeichenstil der Vorlage gehalten, so dass es so wirkt, als ob die Figuren geradewegs dem Bilderbuch entsprungen wären.
Lauras Stern
- Original Titel: Lauras Stern
- Regisseur: Piet De Rycker, Thilo Rothkirch
- Drehbuch: Klaus Baumgart, Piet De Rycker, Rolf Giesen
- Produktionjahr: 2004
- Genres: Animation, Familienfilm
Nach dem Umzug in eine andere Stadt fällt es der 7-jährigen Laura schwer, neue Freunde zu finden. Eines Nachts findet sie einen kleinen Stern, der vom Himmel gefallen ist und direkt vor Lauras Haus auf dem Bürgersteig gelandet ist und sich ein Bein verletzt hat. Laura macht den Star liebevoll wieder gesund. Und so beginnt eine wunderbare und magische Freundschaft, die Kindheitswünsche, Hoffnungen und Träume verkörpert.
Das könnte Sie interessieren: Luke Evans Top 10 Filme und Fernsehsendungen
7 Zwerge
- Original Titel: 7 Zwerge
- Regisseur: Sven Unterwaldt Jr.
- Drehbuch: Bernd Pfarr
- Produktionjahr: 2004
- Genres: Komödie, Familienfilm, Fantasy
Eine Filmkomödie, die als Fortsetzung des Films 7 Zwerge – Männer allein im Wald von Otto Waalkes gedacht ist. Der Film enthält Motive aus verschiedenen Märchen, am auffälligsten ist die Anspielung auf Rumpelstelzen.
Kai Rabe gegen die Vatikankiller
- Original Titel: Kai Rabe gegen die Vatikankiller
- Regisseur: Thomas Jahn
- Drehbuch: Thomas Jahn
- Produktionjahr: 1998
- Genres: Komödie
Eine deutschsprachige Filmkomödie aus dem Jahr 1998, geschrieben und inszeniert von Thomas Jahn, mit Steffen Wink, Klaus J. Behrendt und Sandra Speichert.
Siegfried
- Original Titel: Siegfried
- Regisseur: Sven Unterwaldt Jr.
- Drehbuch: Tom Gerhardt, Herman Weigel
- Produktionjahr: 2005
- Genres: Komödie
Die Geschichte von Siegfried, einem furchtlosen Drachentöter, der das Herz der keltischen Schönheit Kriemhild erobert.
Der kleine Eisbär 2: Die geheimnisvolle Insel
- Original Titel: Der kleine Eisbär 2: Die geheimnisvolle Insel
- Regisseur: Piet De Rycker, Thilo Rothkirch
- Drehbuch: Piet De Rycker, Rolf Giesen, Bert Schrickel
- Produktionjahr: 2005
- Genres: Animation, Abenteuer, Drama, Familienfilm, Fantasy, Liebesfilm, Thriller
Weil die liebevoll animierten Eskapaden des kleinen Eisbären Lars nur halb so hektisch daherkommen wie Hollywood- Trickfilme, sind sie perfekt für ganz junge Kinogänger. Hier verschlägt es den Polar-Petz und seine Freunde auf die Galapagos-Inseln, wo Lars einen prähistorisch anmutenden Riesenfisch entdeckt und ihn vor dem Zugriff eines Forscherteams bewahrt. Zudem gilt es, nach einem Vulkanausbruch diverse Schildkröteneier zu retten und eine Lebensgefährtin für den Pinguin Caruso zu finden. Synchronsprecher wie Anke Engelke und Bastian Pastewka veredeln das kindliche Vergnügen.
Oh, wie schön ist Panama
- Original Titel: Oh, wie schön ist Panama
- Regisseur: Martin Otevrel, Irina Probost
- Drehbuch: Janosch
- Produktionjahr: 2006
- Genres: Animation, Familienfilm
Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten!« Dass der kleine Bär und der kleine Tiger dicke Freunde sind, weiß jedes Kind. Zusammen sind die beiden wunderbar stark, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus
Fluss haben sie es gemütlich. Eines Tages findet der kleine Bär eine Kiste, die von oben bis unten nach Bananen riecht. Auf der Kiste steht »Panama«. Also machen sich der kleine Bär und sein Freund, der kleine Tiger, auf den Weg dorthin, in das Land ihrer Träume.
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug
- Original Titel: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug
- Regisseur: Sven Unterwaldt Jr.
- Drehbuch: Otto Waalkes, Bernd Eilert, Sven Unterwaldt Jr.
- Produktionjahr: 2006
- Genres: Komödie, Fantasy
Schneewittchen lebt mit ihrem neugeborenen Sohn im Märchenwald. Doch die gestürzte Königin sinnt auf Rache. Das böse Rumpelstilzchen will den kleinen Prinzen haben und lässt sich nur abwimmeln, wenn Schneewittchen seinen Namen errät. Ein Fall für die sieben Zwerge, die sich unverdrossen und etwas tollpatschig ins Abenteuer stürzen, um die Geschichte zu einem guten Ende zu bringen.
Otto’s Eleven
- Original Titel: Otto’s Eleven
- Regisseur: Sven Unterwaldt Jr.
- Drehbuch: Bernd Eilert
- Produktionjahr: 2009
- Genres: Animation, Abenteuer, Komödie, Familienfilm, Mystery
Auf der winzigen friesischen Insel namens Spiegeleiland passiert nie etwas Neues, und nicht einmal Touristen in der abgelegenen Heimat des naiven Haufens, der Otto und seine vier besten Freunde sind. Doch all das ändert sich, als ein zwielichtiger Geschäftsmann auftaucht und Ottos wertvolles Gemälde entwendet, um es in seinem Casino-Safe aufzubewahren. Gemeinsam machen sich die Freunde auf den Weg zum Festland und entwickeln schnell einen listigen, aber verrückten Plan, um das Gemälde mit ein wenig Hilfe von einigen Freunden zurückzubekommen.
Der 7bte Zwerg
- Original Titel: Der 7bte Zwerg
- Regisseur: Boris Aljinovic, Harald Siepermann
- Drehbuch: Harald Siepermann
- Produktionjahr: 2014
- Genres: Animation, Abenteuer, Komödie, Familienfilm, Fantasy
Auf Schloss Fantabularasa herrscht große Aufregung, denn der 18. Geburtstag der schönen Prinzessin Rose (Stimme: Mia Diekow) steht bevor und damit möglicherweise auch das Ende eines alten Fluches. Doch bis Mitternacht sind die Sorgen noch groß, denn wenn sich Rose bis dahin verletzt, fällt das ganze Schloss in einen 100-jährigen Tiefschlaf.
Auch die sieben Zwerge Bubi (Otto Waalkes), Cooky (Gustav Peter Wöhler), Sunny (Ralf Schmitz), Speedy (Martin Schneider), Tschakko (Mirco Nontschew), Ralfie (Norbert Heisterkamp) und Cloudy (Boris Aljinovic) sind Gast auf der großen Geburtstagsparty, ohne den dramatischen Hintergrund der Feier zu kennen. Sie freuen sich einfach auf eine wundervolle Nacht.
Keine Freude herrscht dagegen bei der niederträchtigen Eisfee Dellamorta (Nina Hagen). Sie ist verantwortlich für den Fluch gegen Rose und nun besorgt, dass ihre Verwünschungen umsonst gewesen sind. Daher schleicht sie sich auf die Feier, um ihren Fluch doch noch in Erfüllung gehen zu lassen…
In diesem Artikel haben wir für Sie die Produktionen zusammengestellt, in denen Mirco Nontschew mitgewirkt hat. Teilen Sie uns im Kommentarbereich mit, was Sie hinzufügen möchten.