Nächste Entscheidungen bei SVolt-Ansiedlung stehen an


In der nächsten Gemeinderatssitzung Ende September oder Anfang Oktober soll das Projekt SVolt erneut Thema sein.
Nun liegt ein aktualisierter Bebauungsplan vor. Wie die Gemeinde am Donnerstag in ihrem Amtsblatt mitteilte, habe im Juli das Begleitgremium dazu getagt. Demnach seien in den sogenannten „Masterplan 2.0“ die Maßgaben aus den Gutachten sowie die Einwendungen unter anderem von Bürgern und Verbänden eingearbeitet worden.
Durch eine veränderte Planung könne der Mindestabstand zur naheliegenden Wohnbebauung vergrößert und Lärm reduziert werden, heißt es im Amtsblatt. Auch für die Verkehrsführung gibt es geänderte Konzepte.
Inhaltsverzeichnis
Neue Konzepte zur Nutzung von Regen- und Brauchwasser gefordert
Unverändert bleiben hingegen die Planungen zum Wasserverbrauch der Batteriefabrik. Hier wird weiterhin mit einer Million Kubikmeter Trinkwasser gerechnet. Allerdings fordert das Begleitgremium neue Konzepte zur Nutzung von Regen- und Brauchwasser.
Spätestens Anfang Oktober soll im Gemeinderat der sogenannte Offenlagebeschluss gefasst werden. Danach erfolgt die öffentliche Auslage. Die Bürger können dann dazu Stellung nehmen.
Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke hatte zuletzt angekündigt, dass man derzeit davon ausgehe, dass die finale Entscheidung, der sogenannte Satzungsbeschluss, im Januar 2024 im Gemeinderat anstehen könnte.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 08.09.2023 berichtet.
Mehr zum Thema SVolt
Noch kein genauer Zeitplan für SVolt-Fabrik in Überherrn
Mögliche Ausbildungen und Jobs bei SVolt Energy
SVolt in Überherrn – der Euphorie folgt Ernüchterung