Rettungshunde und Helfer trainieren in Perl

Rate this post

Wie werden vermisste Menschen gesucht und geborgen? Genau das wird an diesem Rettungshundewochenende in Perl und Umgebung geübt. Laut THW Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland nehmen an der Veranstaltung rund 50 Rettungshunde und 75 Helfer teil.

Neben Mitgliedern des Technischen Hilfswerks sind auch Hunde und Helfer der Feuerwehr aus Rheinland-Pfalz und des großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps aus Luxemburg dabei. Sie alle sollen die verschiedenen Aufgaben gemeinsam in zufällig ausgewählten Kleingruppen lösen.

Deutlich mehr Einsatzfahrzeuge unterwegs

Geübt wird unter anderem in einem Steinbruch, in einem Kieswerk, an und auf der Mosel sowie auf einem großen Trümmerfeld im luxemburgischen Altwies. Trainiert wird beispielsweise das gemeinsame Abseilen von Hunden und Helfern aus Gebäuden und die Fahrt mit einem Rettungsboot zu einer Einsatzstelle.

Nach Angaben des THWs wird es für die Menschen in Perl und Umgebung durch die Großübung keine Einschränkungen geben. Allerdings werden in dem Bereich an diesem Wochenende deutlich mehr Einsatzfahrzeuge als sonst unterwegs sein.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 20.10.2023 berichtet.


Mehr zum THW im Saarland

THW-Jugend-Ausbilder bei einer Übung mit Ukrainern  (Foto: SR)

Verschüttete Menschen finden und bergen

THW-Ausbilder trainieren Ukrainer in Nohfelden

Wie rettet man Menschen, die verschüttet wurden? In Deutschland können junge Menschen das etwa beim Technischen Hilfswerk lernen. In der Ukraine gibt es dafür unter anderem den Verein „Schule der Sicherheit“. Einige deren Ausbilder sind derzeit im Saarland zu Gast – um von THW-Ausbildern zu lernen.

Angehörige des Technischen Hilfswerk, THW (Foto: picture alliance/dpa | Danny Gohlke)

Überregionales Trainingsgelände

Katastrophen- und Brandschutz des THW üben künftig in Kleinblittersdorf

Drei Tennisplätze in Kleinblittersdorf werden ab sofort vom THW Saarbrücken genutzt. Dort soll ein überregionales Übungs- und Trainingsgelände für Einheiten des Katastrophen- und Brandschutzes entstehen. Aus dem Clubheim sollen Aufenthalts- und Schulungsräume werden.

Fahrzeug des THW Neunkirchen (Foto: SR / Oliver Buchholz)

Unterstützung für die SR 3-SommerAlm

Helfende Hände vom THW aus Neunkirchen

Das SR 3-GuMo-Mobil ist heute beim THW aus Neunkirchen. Reporter Oliver Buchholz spricht auf der Bergehalde unter Anderem über die Vorbereitungen zur SommerAlm und über den Einsatz der freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer vor Ort.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 1 = 8

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"