Saar-Politiker betonen Bedeutung von Zuwanderung


Man werde die wirtschaftliche Entwicklung nur voranbringen mit Fachkräften, sagte SPD-Fraktionschef Ulrich Commerçon am Montag vor Journalisten in Saarbrücken. Dazu brauche es auch eine Vereinfachung der Verwaltungsverfahren und weniger bürokratische Hemmnisse.
Saar-Fraktionen uneins über Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
Gleichzeitig müsse Politik mühsam und genau erklären, warum es auch in einer für viele schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung Zuwanderung brauche, so Commerçon weiter.
Inhaltsverzeichnis
CDU für getrennte Zuwanderungssysteme
CDU-Fraktionschef Stephan Toscani erneuerte die Forderung seiner Partei nach zwei Zuwanderungssystemen, einem für Fachkräfte und einem für Geflüchtete. Es brauche Zuwanderung, aber die könne die Probleme nicht alleine lösen. Auch in Deutschland selbst müsse mehr getan werden. Unter anderem brauche es mehr Anreize, arbeiten zu gehen.
Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Christoph Schaufert, lehnt Zuwanderung nach eigenen Angaben nicht grundsätzlich ab. Doch zuerst müssten die Potenziale in Deutschland gehoben werden. Dazu gehörten auch Steuersenkungen.
Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 11.09.2023 im SR Fernsehen.
Mehr zum Thema Fachkräftemangel und Zuwanderung im Saarland
Saar-CDU will neue Migrationspolitik
Saarländer sehen Arbeitsmarkt als größtes Problem im Land
Arbeitskräftemangel wird zum Problem im Saarland
Notstand Krankenhauslandschaft und ärztliche Versorgung im Saarland
Azubi verzweifelt gesucht – Viele Stellen sind noch offen