Saar-Politiker betonen Bedeutung von Zuwanderung

Rate this post

Man werde die wirtschaftliche Entwicklung nur voranbringen mit Fachkräften, sagte SPD-Fraktionschef Ulrich Commerçon am Montag vor Journalisten in Saarbrücken. Dazu brauche es auch eine Vereinfachung der Verwaltungsverfahren und weniger bürokratische Hemmnisse.

Debatte des Landtages  (Foto: SR/ aktueller bericht/ SR Fernsehen)

Video [aktueller bericht, 11.09.2023, Länge: 3:14 Min]

Saar-Fraktionen uneins über Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Gleichzeitig müsse Politik mühsam und genau erklären, warum es auch in einer für viele schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung Zuwanderung brauche, so Commerçon weiter.

CDU für getrennte Zuwanderungssysteme

CDU-Fraktionschef Stephan Toscani erneuerte die Forderung seiner Partei nach zwei Zuwanderungssystemen, einem für Fachkräfte und einem für Geflüchtete. Es brauche Zuwanderung, aber die könne die Probleme nicht alleine lösen. Auch in Deutschland selbst müsse mehr getan werden. Unter anderem brauche es mehr Anreize, arbeiten zu gehen.

Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Christoph Schaufert, lehnt Zuwanderung nach eigenen Angaben nicht grundsätzlich ab. Doch zuerst müssten die Potenziale in Deutschland gehoben werden. Dazu gehörten auch Steuersenkungen.

Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 11.09.2023 im SR Fernsehen.


Mehr zum Thema Fachkräftemangel und Zuwanderung im Saarland

Geflüchtete auf dem Weg zurück in ihr Heimatland (Foto: dpa/Uwe Zucchi)

Kritik von SPD und AfD

Saar-CDU will neue Migrationspolitik

Die CDU-Fraktion im Saarland fordert eine Neuausrichtung der Migrationspolitik in Deutschland. Unter anderem soll die Zuwanderung begrenzt und der Zugang zu Sprachkursen vereinfacht werden. Kritik kommt von der SPD und der AfD.

Logo der Bundesagentur für Arbeit mit Menschenmenge (Foto: IMAGO / Ralph Peters)

Saarlandtrend 2023

Saarländer sehen Arbeitsmarkt als größtes Problem im Land

Welche Probleme muss die Politik am Saarland unbedingt lösen? Arbeitsplätze haben für die meisten Saarländerinnen und Saarländer im Saarlandtrend die höchste Priorität, dicht gefolgt von Bildung. Corona spielt dagegen gar keine Rolle mehr.

Ein Gastromitarbeiter räumt Essensteller ab (Foto: IMAGO / Xinhua)

IHK warnt

Arbeitskräftemangel wird zum Problem im Saarland

Längst sind es nicht nur IT-Mitarbeiter und Ingenieure – auch in der Gastronomie fehlen Servicekräfte und Aushilfen. Für die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist klar: Der Fachkräftemangel im Saarland weitet sich zum Arbeitskräftemangel aus.

Notstand Krankenhauslandschaft und ärztliche Versorgung im Saarland

Video [SR.de, (c) SR, 09.02.2023, Länge: 44:31 Min.]

Notstand Krankenhauslandschaft und ärztliche Versorgung im Saarland

Überfüllte Arztpraxen, Krankenhausschließungen, Medikamenten- und Fachkräftemangel. Wie steht es um die Krankenhauslandschaft und die ärztliche Versorgung im Saarland? Darüber spricht SR-Journalistin Steffani Balle mit drei Saarländern.

Azubi verzweifelt gesucht – Viele Stellen sind noch offen

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 22.09.2022, Länge: 44:35 Min.]

Azubi verzweifelt gesucht – Viele Stellen sind noch offen

Vor einigen Wochen startete das Ausbildungsjahr 2022. Die Zahlen belegen es: Handwerk und Industrie geht ganz offensichtlich der Nachwuchs aus. Der Fachkräftemangel wird durch Ausbildung nicht gebremst. Die Betriebe kommen zunehmend in Not.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 4 = 4

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"