Saar-Polizist muss wegen Diebstahls mit Entlassung rechnen

Rate this post

Mitte der Woche war dem Polizeibeamten, der einen Toten bestohlen haben soll, ein Strafbefehl wegen Unterschlagung zugestellt worden. Das hat der Verteidiger des 40-Jährigen dem SR bestätigt.

Der Strafbefehl werde rechtskräftig. Der Mann wird eine Geldstrafe von 4900 Euro zahlen. Mit den 70 Tagessätzen à 70 Euro bleibt der Kriminalkommissar zwar unter der Vorstrafengrenze von 90 Tagessätzen, aber disziplinarrechtlich droht dem Beamten weiteres Ungemach.

„Gravierender“ Vorfall

Der Griff in den Geldbeutel des Verstorbenen wird nach SR-Informationen im Innenministerium nämlich als gravierend gewertet. Der Diebstahl sei durchaus dazu geeignet, das Ansehen und das Vertrauen in die Polizei insgesamt zu erschüttern. Hatte der Beamte doch ausgerechnet in einem Todesermittlungsverfahren und das auch noch in einer Einrichtung des Betreuten Wohnens zugegriffen.

Kollegen des Beamten war das später aufgefallen. Sie hatten Vorgesetzte eingeschaltet. Nach dem Vorfall durfte der Mann seinen Dienst nicht mehr ausüben. Das Verwaltungsgericht wertete diese Entscheidung als rechtmäßig.

Polizist hat Anwalt für Beamtenrecht eingeschaltet

Nun gilt es als wahrscheinlich, dass der Mann entlassen wird. Der 40-Jährige hat nach Angaben seines Strafverteidigers einen Fachanwalt für Beamtenrecht eingeschaltet. Die Sache dürfte vor dem Verwaltungsgericht landen.

Der Polizist war für die CDU auch politisch tätig. Nach dem Diebstahlvorwurf war er von seinen Ämtern zurückgetreten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.09.2023 berichtet.


Mehr zu dem Fall des Polizisten

Justitia (Foto: picture alliance / greatif | Florian Gaul)

Beamter soll Verstorbenen bestohlen haben

Dienstverbot für Polizisten wegen Diebstahlverdacht rechtmäßig

Der Polizist, der Ende Dezember bei einem Einsatz einem Verstorbenen 300 Euro gestohlen haben soll, ist derzeit zurecht vom Dienst ausgeschlossen. Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat den Antrag des Beamten gegen das Dienstverbot zurückgewiesen.

Schriftzug "Polizei" auf einer Jacke (Foto: Imago/Sven Simon)

Vorwurf des Diebstahls

Beschuldigter Polizist tritt von CDU-Ämtern zurück

Der Vorwurf wiegt schwer: Ein Kriminalkommissar soll mehrere Hundert Euro gestohlen haben – aus dem Portemonnaie eines Verstorbenen. Der Polizist ist zudem auch in der Saar-CDU tätig. Von seinen politischen Ämtern tritt er nun zurück.

Das Ärmelwappen der Saarländischen Polizei auf einer Uniform (Foto: Imago/BeckerBredel)

Geld aus Geldbörse entnommen

Saar-Polizist soll Verstorbenen bei Einsatz bestohlen haben

Bei einer Tatortbegehung mit Leichenschau soll ein Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes mehrere Hundert Euro gestohlen haben – und zwar aus der Geldbörse des Verstorbenen.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 3 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"