Saar-SPD feiert 120 Jahre Sozialdemokratie

Rate this post

Vor 120 Jahren wurde „das Agitationskomitee für das preußische Saarrevier, die bayrische Saarpfalz und den Wahlkreis Saargemünd“ gegründet – und damit die Keimzelle der Sozialdemokratie an der Saar. Gefeiert wurde das am Sonntag im Lokschuppen in Dillingen. Beim Festakt sprach neben der SPD Landesvorsitzenden Anke Rehlinger auch der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil.

Klare Position gegen Rechts

In seiner Rede sagte er, es werde niemals eine ausgestreckte Hand von der SPD an Rechtsextreme geben. Er sprach von schwierigen Zeiten durch viele internationale Krisen und Konflikte, aber auch von einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung und Spaltung im Land.

Die Landesparteivorsitzende Rehlinger betonte in ihrer Rede den „inklusiven Lokalpatriotismus“ der Partei. Der Markenkern der Saar-SPD sei neben pro-europäischen Themen auch eine klare Position gegen Rechts. Nach 120 Jahren Sozialdemokratie im Saarland gehe es jetzt um einen sozialverträglichen Strukturwandel im Saarland, der mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft gemeinsam bewältigt werden könne.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 03.09.2023 berichtet.


Mehr zur SPD im Saarland:

Das Saabrücker Bürgerbüro in der City (Foto: SR)

Lange Wartezeiten

SPD fordert bessere Terminvergabe im Saarbrücker Bürgeramt

Wer in Saarbrücken im Bürgeramt ein Auto zulassen möchte oder einen Termin für einen neuen Personalausweis buchen möchte, der muss Zeit mitbringen. Auch die SPD im Saarbrücker Stadtrat kritisiert die langen Wartezeiten. Das Bürgeramt geht hingegen davon aus, dass sich die Situation nach den Sommerferien bessert.

Anke Rehlinger (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Ein Jahr im Amt

Die Baustellen der SPD-Landesregierung

Wirtschaftspolitisch hat die SPD-Landesregierung im ersten Regierungsjahr bereits entscheidende Weichen gestellt. Das kommt bei Verbänden und Gewerkschaften gut an. Doch vor allem in Sachen Fachkräftemangel und Klimaschutz habe die Landesregierung noch viel Arbeit vor sich.

Eine Windkraftanlage steht hinter Photovoltaikanlagen  (Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Stromversorgung verbessern

Rehlinger kündigt Wind- und Solarpaket an

Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien will die Landesregierung die Zukunft der saarländischen Industrie sichern. Entsprechende Gesetze sollen im Herbst auf den Weg gebracht werden, kündigte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) an.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 − 3 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"