Saarländer sammeln Müll beim World Clean Up Day


Seit mehreren Jahren ziehen am 3. Samstag im September weltweit Freiwillige los, um in Straßen, Parks, Wäldern oder auch an Flüssen Müll zu sammeln. 2022 haben sich daran nach Angaben der Veranstalter fast 15 Millionen Menschen aus mehr als 190 Ländern beteiligt.
Mit dabei sind in diesem Jahr auch viele Saarländerinnen und Saarländer. Geplant sind am 16. September mehrere öffentliche Veranstaltungen, an denen jeder teilnehmen kann.
Inhaltsverzeichnis
Mehrere Aktionen für freiwillige Helfer
So wird an diesem Tag etwa in Kleinblittersdorf ab 10.00 Uhr Müll gesammelt. Aber auch in Quierschied, Sulzbach, Illingen, St. Wendel, in Homburg und an vielen weiteren Orten sind freiwillige Helferinnen und Helfer willkommen. Teilweise muss man sich vorher anmelden, um mitzumachen.
Einzelne Aktionen finden außerdem bereits früher statt. Die Veranstaltung Saarcleanup im Sulzbachtal startet etwa am 9. September um 10.00 Uhr. Im Vorfeld zum World Clean Up Day beteiligen sich zudem mehrere Schulen aus dem Saarland an der Aktion. Alle Informationen rund um den World Clean Up Day im Saarland gibt es auch auf der Website der Aufräumaktion.
ZKE in Saarbrücken mit dabei
In Saarbrücken beteiligt sich auch der Zentrale Entsorgungsbetrieb ZKE an der Aktion. Die Mitarbeitenden des ZKE holen unter anderem den von den Gruppen gesammelten Müll ab. Wer dies nutzen möchte, muss sich bis 6. September auf der Website des ZKE registrieren. Die Stadt stellt den Sammlern auch Zangen und Mülltüten zur Verfügung.
Wer selbst noch eine Aufräumaktion starten möchte, hat dafür ebenfalls die Gelegenheit. Auf der Website zum World Clean Up Day können Interessierte ihre Veranstaltung eintragen lassen.
Mehr zum Thema Umwelt im Saarland
Bislang keine Alternative zu Plastik-Wuchshüllen im Saarforst
Schwarzmundgrundel breitet sich im Saarland aus
Fischsterben im Homburger Erbach
Umweltsünder zahlen im Saarland jetzt viel höhere Strafen