Saarländische Armutskonferenz feiert 30-jähriges Bestehen

Rate this post

Dass es einen Armuts- und Reichtumsbericht gibt, einen Aktionsplan gegen Armut, das Sozialticket, aber auch die Meldestelle gegen Stromsperren – das habe viel mit dem Engagement der Saarländischen Armutskonferenz (SAK) zu tun, sagt deren Vorsitzender Michael Leinenbach.

Der Verein, der vor 30 Jahren gegründet wurde, habe sich stets als Lobbyist für Arme verstanden – immer mit dem Ziel, für deren Belange Einfluss auf die saarländische Politik zu nehmen. Von der fordert Leinenbach eine deutliche Entbürokratisierung, etwa beim Stellen von Hilfsanträgen, aber auch mehr Teilhabe von armen Menschen an der Digitalisierung.

Antrag auf Kinderzuschlag (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 30.03.2023, Länge: 3:40 Min.]

Armutskonferenz: Familienzuschlag ist Bürokratiemonster

Armut wird weiter zunehmen

Durch den demografrischen Wandel, die Inflation und steigende Energiekosten werde vor allem die Altersarmut in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Ältere Menschen in Armut müssten deshalb viel stärker in den Blick der Politik und Öffentlichkeit gerückt werden.  

Audio [SR 3, Markus Person, 22.09.2023, Länge: 03:21 Min.]

Audio [SR 3, Markus Person, 22.09.2023, Länge: 03:21 Min.]

Audio [SR 3, Markus Person, 22.09.2023, Länge: 03:21 Min.]

Dann hat das Saarland von allen deutschen Flächenländern aktuell auch noch den höchsten Anteil an Kindern und Jugendlichen in Armut. Kostenlose Schulessen sollen hier die gröbste Not abfedern. Solche Projekte allein reichten aber nicht aus.

„Mal in den Zoo gehen oder sowas, das ist eigentlich nicht drin“

Audio [SR 3, Lisa Christl, 02.08.2023, Länge: 03:03 Min.]

„Mal in den Zoo gehen oder sowas, das ist eigentlich nicht drin“

Diskussionsrunde zum 30-jährigen Bestehen

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veranstaltet die Saarländische Armutskonferenz am Freitagabend eine Diskussionsrunde mit Gründungsmitgliedern und ehemaligen Vorsitzenden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das bisherige Wirken der Armutskonferenz – vom Forum bis hin zum eingetragenen Verein.

Armutskonferenz: „Wir befürchten, dass die Armut weiter steigt“

Audio [SR 3, Moderation: Nadine Thielen, 29.12.2022, Länge: 04:09 Min.]

Armutskonferenz: „Wir befürchten, dass die Armut weiter steigt“

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 22.09.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Armut

Ein Mädchen mit abgetragener Kleidung.  (Foto: picture alliance/Christian Hager/dpa)

Jedes fünfte Kind im Saarland von Armut betroffen

„Die anderen Kinder lachen über mich“

Jeden Cent zwei Mal umdrehen, immer die Sorge haben, ob das Geld reicht – so geht es vielen Familien im Saarland. Rund 40.200 Kinder und Jugendliche im Saarland sind von Armut betroffen. SR-Reporterin Lisa Christl hat eine betroffene Familie aus Ottweiler getroffen.

Eine Frau holt ein paar Cent-Münzen aus ihrem Portemonnaie (Foto: picture alliance/dpa | Stephanie Pilick)

Gezielte Maßnahmen in drei Stadtteilen

Saarland will Armut effektiver bekämpfen – Test in Modellregionen

Saarbrücken-Burbach, der nördliche Teil der Völklinger Innenstadt und große Teile der Innenstadt in Neunkirchen sollen zu Modellregionen für die Armutsbekämpfung im Saarland werden. Das Land will dort die Effektivität von Maßnahmen testen.

zu wenig Geld für Alleinerziehende (Foto: SR)

Kinderarmut im Saarland

Alleinerziehende Familien von Armut bedroht

Arm sein heißt für viele Familien in Deutschland, mit wenig auszukommen. Wenig Essen, keine Hobbys oder Ausflüge für die Kinder. Das belastet sowohl die Eltern als auch die Kinder. Vor allem alleinerziehende Familien sind von Armut bedroht.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 1 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"