Saarland bei Anträgen von Energiepauschalen im unteren Mittelfeld

Rate this post

Knapp einen Monat vor Ende der Frist hat fast jeder vierte Studierende noch keinen Antrag auf die Energiepauschale gestellt. Das sagte eine Sprecherin des Bundesbildungsministeriums der Rheinischen Post.

Im Dezember hatte der Bund wegen der gestiegenen Energiekosten die Unterstützung in Höhe von 200 Euro beschlossen. Die Regierung geht davon aus, dass mehr als dreieinhalb Millionen Studierende und Fachschüler (3.556.370) Anspruch darauf haben. 2.742.152 Anträge wurden bereits bewilligt und ausgezahlt. Das sind im Bundesdurchschnitt 77,1 Prozent. Es fehlen also noch etwas über 800.000 Anträge.

Saarland im unteren Mittelfeld

Im Saarland sind insgesamt 40.244 Personen antragsberechtigt. 30.731 Anträge wurden bisher bewilligt und ausgezahlt. Das teilte ein Sprecher des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt dem SR mit. Das Ministerium betreut und überwacht die entsprechende Antragsplattform „einmalzahlung200.de“.

Der Wert entspricht 76,4 Prozent der Berechtigten. Das Saarland liegt damit in puncto ausgezahlte Anträge unter dem Bundesdurchschnitt im unteren Mittelfeld. Spitzenreiter ist Bayern mit 81,4 Prozent, Schlusslicht Thüringen mit 70,1 Prozent.

CDU im Bundestag will Gründe untersuchen

Um zu klären, warum so viele Studierende bislang nicht tätig geworden sind, forderte der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Thomas Jarzombek, eine genauere Untersuchung.

„Hier wäre eine Studie sinnvoll, um besser zu verstehen, ob tatsächlich kein Bedarf bestand oder andere Gründe vorliegen, wie etwa schlechte Informationen oder komplizierte Verfahren“, sagte Jarzombek der „Rheinischen Post“.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 05.09.2023 berichtet.


Mehr zur Energiepauschale

Ein Spaarschwein mit Absolventenhut steht neben einem Stapel Münzen auf einem Schreibtisch (Symbolbild) (Foto: IMAGO / Panthermedia)

200 Euro vom Bund

Studierende können seit Mittwoch Energiepauschale beantragen

Seit Mittwoch können auch Studierende im Saarland den Antrag auf die Energiepreispauschale stellen. Zum Start berichten Nutzerinnen und Nutzer allerdings von Anlaufschwierigkeiten im Online-Portal. Kritik kommt ebenso vom Asta der Saar-Universität.

Campus-Center der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Zwischenbilanz nach zwei Wochen

Saarland bei Anträgen von Energiepauschale weit vorne

Seit genau zwei Wochen können bundesweit alle Studierende und Fachschüler 200 Euro Energiegeld beantragen. Im Saarland wurden mittlerweile über 22.000 Anträge bewilligt. Die Antragsstellung wird durch einen PIN einfacher.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 2 = 3

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"