Saarlouis veröffentlicht Hitze-Gefahrenkarten


Der Klimawandel schreitet voran. Vor allem in den stark versiegelten und betonierten Bereichen von Städten könnten die Temperaturen künftig zu einem echten Problem werden. Um die Risiken zu analysieren und sichtbar zu machen, hat die Stadt Saarlouis nun sogenannte Hitzegefahrenkarten aller Stadtteile auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Wo heizt es sich besonders auf?
Auf den Karten sind nach Angaben der Stadt Flächen farblich gekennzeichnet, die sich an Hitzetagen besonders stark aufheizen und „somit die Aufenthaltsqualität am jeweiligen Standort reduzieren und das Wohlbefinden betroffener Personen beeinträchtigen“.
Ebenso sind die Grünflächen markiert, die etwa aufgrund des Schattenwurfs vorhandener Bäume an heißen Tagen Möglichkeiten bieten, der Hitze zu entfliehen.
Handlungsbedarfe gekennzeichnet
Die Karten zeigen nach Angaben der Stadt zudem Handlungsbedarfe innerhalb des Stadtgebietes Saarlouis, welche sich im Zuge des fortschreitenden Klimawandels Prognosen zufolge verschärfen werden.
Basierend auf den Karten sollen nun Anpassungsmaßnahmen entwickelt und Handlungsempfehlungen für die Stadtentwicklung der folgenden Jahre formuliert werden.
Mehr zum Klimawandel im Saarland
Wie sich Städte im Saarland gegen Klimawandel-Folgen wappnen
Diese Schritte geht das Saarland für den Klimaschutz
UV-Strahlung bei vielen Gemeinden kaum auf dem Schirm
Woran es bei der Umsetzung des Klima-Bürgerrates hakt
Mehr Hitzetage und Tropennächte im Saarland