Saarstahl-Mitarbeiter halten Mahnwache für Industriestrompreis

Rate this post

Kommt der Industriestrompreis oder nicht? Seit Wochen wird in Deutschland und im Saarland darüber diskutiert. Die Bundesregierung ist sich bei dem Thema weiterhin nicht einig. Deshalb wollen Beschäftigte von Saarstahl und die Gewerkschaft IG Metall in dieser Woche mehrere Aktionen starten, um ihre Forderung nach einem vorübergehenden subventionierten Industriestrompreis zu bekräftigen.

Am Sonntagabend war in Völklingen die Auftaktkundgebung. „Es geht um alles!“, sagte der Betriebsratsvorsitzende von Saarstahl, Stephan Ahr, bei seinem Appell. Im Anschluss an seine Eröffnungsrede entzündeten die Saarstahl-Beschäftigten symbolträchtig vor der alten Völklinger Hütte ein Herz aus Feuer. Bis Donnerstag soll es noch eine Reihe von weiteren Protestaktionen geben. Die Mahnwache auf dem Völklinger Platz soll zudem durchgehend besetzt bleiben.

„Stahl ist Zukunft“ – Mahnwache für Industriestrompreis

Audio [SR 3, Jimmy Both, 25.09.2023, Länge: 02:36 Min.]

„Stahl ist Zukunft“ – Mahnwache für Industriestrompreis

Weitere Aktionen von Saarstahl-Mitarbeitern

Am Dienstag planen die jungen Mitarbeitenden Aktionen. Zum Abschluss am Donnerstag wird ein Demonstrationszug per Schiff über die Saar zur Abschlusskundgebung nach Völklingen-Wehrden fahren.

Die Forderungen nach dem Brückenstrompreis richten sich in erster Linie an die Bundesregierung. Die 16 Ministerpräsidentinnen und -präsidenten unterstützen den vorübergehend subventionierten Industriestrom.

Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 25.09.2023.


Mehr zum Industriestrompreis:

Stromleitungen in einem Umspannwerk (Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius)

Unterschiedlich Modelle zur Umsetzung

Saar-Fraktionen fordern günstigen Industriestrompreis

Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben erneut auf günstigere Strompreise vor allem für die Industrie gedrängt. Die Vorschläge, wie das erreicht werden kann, sind allerdings sehr unterschiedlich.

Mehrere Strommasten stehen eng zusammen (Foto: picture alliance / dpa | David Ebener)

Interview mit Energie- und Wirtschaftsexperte Uwe Leprich

„Industriestrompreis nur für zukunftsfähige Unternehmen“

Soll die Industrie Strom günstiger bekommen? Darüber diskutiert derzeit die Politik in Deutschland und dem Saarland. Wirtschaftswissenschaftler Professor Uwe Leprich sagt im SR-Interview: Nicht alle Industrien sollten auf die Art subventioniert werden – sondern nur die, die auch eine Zukunft in Deutschland hätten.

Anke Rehlinger bei einer Rede im Bundesrat (Foto: IMAGO / Political-Moments)

Bundesländer geschlossen dafür

Rehlinger: „Wir brauchen den befristeten Industriestrompreis“

Die 16 Bundesländer haben sich angesichts gestiegener Energiekosten geschlossen für einen befristeten Brückenstrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ausgesprochen. Im SR-Interview erklärte Ministerpräsidentin Rehlinger, warum er für die deutsche Industrie so wichtig ist.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

66 − 65 =

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"