Schornsteine und Kühlturm des Ensdorfer Kraftwerks werden später gesprengt

Rate this post

Die für Ende dieses Jahres geplante Sprengung der Schornsteine des Kraftwerks Ensdorf verzögert sich. Wie ein Sprecher des Energieversorgers VSE mitteilte, sind viele Genehmigungen von Behörden nötig und der Organisationsaufwand hoch.

Die Abrissarbeiten kämen aber gut voran. Die Schornsteine und der Kühlturm des Kraftwerks Ensdorf sollen voraussichtlich im kommenden Jahr gesprengt werden, um Platz für die geplante Fabrik des US-Chipherstellers Wolfspeed zu machen.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 20.09.2023 berichtet.


Mehr zum Gelände der Wolfspeed-Fabrik

Ein Bagger, der auf dem zukünftigen Wolfspeed Gelände arbeitet. (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 19.09.2023, Länge: 2:59 Min.]

Gelände der Wolfspeed-Fabrik wird weiterhin geprüft

Das Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Ensdorf wird weiterhin auf alte Munitionsreste untersucht, bevor im Frühjahr der Bau der Wolfspeed-Chipfabrik beginnen kann. Das Gelände wird bereits seit Juni durchsucht. Bisher konnten bereits einige Granaten und Patronen sichergestellt werden.

Bauarbeiten am Kraftwerk Ensdorf (Foto: SR)

Video [aktueller bericht, 17.05.2023, Länge: 3:35 Min.]

Bauarbeiten für Wolfspeed-Chipfabrik schreiten voran

Dort, wo jetzt noch das Ensdorfer Kraftwerk zu sehen ist, soll in Zukunft eine Fabrik des US-Chipherstellers Wolfspeed entstehen. Auf dem Südgelände des Kraftwerks Ensdorf kommen die Arbeiten zügig voran. Die ersten schwierigeren Bauarbeiten sind aber erst nach dem Sommer geplant.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

41 − = 33

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"