Stahl-Holding-Saar übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft


Die Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG (SHS) hat die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG) übernommen. Nach Unternehmensangaben sollen die Lieferketten so weiter optimiert werden. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
SHS übernimmt demnach den Logistikpartner DHUG vom niederländischen Konzern HES International. Das Unternehmen stärke damit seine Standorte im Saarland. „Die geographische Nähe zur DHUG ist für die künftigen Elektrostahlwerke an der Saar von strategischem Vorteil“, so Jonathan Weber, Vorstandsmitglied der SHS.
Ab 2027 CO2-neutraler Stahl aus dem Saarland
Bereits ab 2027 sollen im Saarland bis zu 3,5 Tonnen CO2-neutraler Stahl produziert werden. Die SHS will außerdem zusammen mit dem Energieunternehmen Steag, der Saarbahn, dem Netzbetreiber Creos und Siemens Energy ein grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt aufbauen.
„Für den anstehenden Transformationsprozess und die dafür benötigten Vormaterialien gewinnen die Wasserstraßen neben der Schiene und Straße für eine effiziente und umweltbewusste Belieferung verstärkt an Bedeutung“, so Weber.
Die SHS beschäftigt nach eigenen Angaben rund 14.000 Mitarbeiter.
Über dieses Thema berichteten auch die SR-Hörfunknachrichten am 19.09.2023.
Mehr zur Energiewende im Saarland
Rauber wird neuer Vorstandschef bei Dillinger und Saarstahl
Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt geplant
Stahlindustrie will im Saarland 3,5 Milliarden Euro investieren
Bosch in Homburg erhält zwölf Millionen Euro für Wasserstoff-Projekt
Erste Projekte rund um das Thema Wasserstoff in Perl vorgestellt
„Grüner Stahl“ aus Dillingen