Unbürokratische Förderung für ehrenamtliche Projekte im Saarland

Rate this post

Insgesamt 37 Projekte hat die Jury für die 20. und 21. Förderperiode des Programms „Saarland zum Selbermachen“ ausgewählt. Nach Angaben der Staatskanzlei beträgt die Fördersumme rund 75.000 Euro. Seit Beginn des Förderprogramms vor zehn Jahren wurden bereits 387 Projekte mit insgesamt mehr als 750.000 Euro unterstützt.

Die Idee hinter der Förderung: Die Menschen im Saarland sollen bei ihren Vorhaben im Interesse der Allgemeinheit ermutigt werden und das Engagement direkt und unbürokratisch gefördert werden. Gute Ideen sollten nicht an der notwendigen finanziellen Unterstützung scheitern.

Preisverleihung: Initiative „Saarland zum Selbermachen“ (Foto: SR/ aktueller bericht/ SR Fernsehen)

Video [aktueller bericht, 1.09.2023, Länge: 2:22 Min]

Preisverleihung: Initiative „Saarland zum Selbermachen“

Förderantrag und Projektbeispiele im Internet

Mehr Infos zur Aktion „Saarland zum Selbermachen“ und Förderanträge hat die Landesregierung auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Infos zu aktuellen und früheren Preisträgern.

Gefördert wurden zum Beispiel die Dachsanierung der Schutzhütte am Saufangweiher in Bildstock, zwei Monitorsets für die Drohnen der Kitzrettung Saarland, ein neuer Grillplatz des Jugendclubs Tettingen-Butzdorf oder die Ausstattung des Kita-Malateliers in Niederlinxweiler.

Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 11.09.2023.


Mehr zu ehrenamtlichen Projekten im Saarland

Grüne Dame im Einsatz im Krankenhaus (Foto: SR/Steffani Balle)

„Gute Seelen“ im Krankenhaus dringend gesucht

Die Grünen Damen im Einsatz für die Patienten

Grüne Damen – und seit einiger Zeit auch Herren – sind die „Guten Seelen“ im Krankenhaus. Sie gehen von Bett zu Bett und fragen, ob sie helfen können: Eine Zeitschrift besorgen, die Extra-Flasche Bier am Kiosk kaufen oder ob ein Patient einfach nur mal reden möchte.

Die Richterbank eines Saals im Landgericht.  (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Als Laienrichter im Gerichtsprozess

Neue Schöffen im Saarland gesucht

Im Saarland steht demnächst die Neuwahl von Schöffen an. Sie entscheiden bei bestimmten Gerichtsverfahren gemeinsam mit hauptamtlichen Richtern und sollen dabei vor allem ihre Lebenserfahrungen einbringen. Interessierte können sich bis Ende Februar bewerben.

Thorsten Jochum (Foto: Heiko Lehmann)

Hilfe für Tiere aller Art

Ein Herz für Tiere – Tierrettung im Saarland

Der Saarländer Thorsten Jochum hat ein ganz besonderes Ehrenamt inne – und zwar bei der Tierrettung Saarland. Hier ist er unermüdlich im Einsatz, um Tiere aus allen möglichen Notsituationen heraus zu helfen und zu versorgen.

Freiwillige Helferinnen bei der Essensausgabe der Tafel (Foto: picture alliance/dpa | Jens Kalaene)

Verein will unterstützen

„Saarhelden“ sammeln Spenden für Saarbrücker Tafel

Personalnot belastet auch die Tafeln im Saarland. Für die Lebensmittelausgabe in Saarbrücken könnte sich die Lage aber künftig ein wenig entspannen. Ein Spendenmodell des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins „Saarhelden“ soll sie unterstützen.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

48 − = 43

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"