Unbürokratische Förderung für ehrenamtliche Projekte im Saarland


Insgesamt 37 Projekte hat die Jury für die 20. und 21. Förderperiode des Programms „Saarland zum Selbermachen“ ausgewählt. Nach Angaben der Staatskanzlei beträgt die Fördersumme rund 75.000 Euro. Seit Beginn des Förderprogramms vor zehn Jahren wurden bereits 387 Projekte mit insgesamt mehr als 750.000 Euro unterstützt.
Die Idee hinter der Förderung: Die Menschen im Saarland sollen bei ihren Vorhaben im Interesse der Allgemeinheit ermutigt werden und das Engagement direkt und unbürokratisch gefördert werden. Gute Ideen sollten nicht an der notwendigen finanziellen Unterstützung scheitern.
Preisverleihung: Initiative „Saarland zum Selbermachen“
Inhaltsverzeichnis
Förderantrag und Projektbeispiele im Internet
Mehr Infos zur Aktion „Saarland zum Selbermachen“ und Förderanträge hat die Landesregierung auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Infos zu aktuellen und früheren Preisträgern.
Gefördert wurden zum Beispiel die Dachsanierung der Schutzhütte am Saufangweiher in Bildstock, zwei Monitorsets für die Drohnen der Kitzrettung Saarland, ein neuer Grillplatz des Jugendclubs Tettingen-Butzdorf oder die Ausstattung des Kita-Malateliers in Niederlinxweiler.
Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 11.09.2023.
Mehr zu ehrenamtlichen Projekten im Saarland
Die Grünen Damen im Einsatz für die Patienten
Neue Schöffen im Saarland gesucht
Ein Herz für Tiere – Tierrettung im Saarland
„Saarhelden“ sammeln Spenden für Saarbrücker Tafel