Verfassungsgerichtshof äußert Bedenken wegen Fünf-Prozent-Hürde

Rate this post

Insgesamt lagen dem höchsten Gerichtshof des Landes drei Beschwerden vor. Einmal ging es um fehlerhafte Wahlhinweise. In zwei Gemeinden war fälschlicherweise von zwei Stimmen die Rede. Zudem richtete sich eine Beschwerde gegen Werbung der Gemeinde Illingen, deren damaliger Bürgermeister Armin König gleichzeitig Kandidat für bunt.saar war. Beide Beschwerden wurden aber abgelehnt.

22 Prozent der Stimmen nicht im Landtag vertreten

Eine weitere Beschwerde wird allerdings nicht ohne Folgen bleiben. Darin hatten zwei Wahlberechtigte wegen der Fünf-Prozent-Hürde eine Wiederholung der Landtagswahl gefordert. Diese Wahlwiederholung hat das Verfassungsgericht zwar abgelehnt, die Hürde sei verfassungsgemäß.

Dennoch muss sich der Landtag mit der Fünf-Prozent-Hürde beschäftigen, so der Auftrag des Gerichts. Da nämlich so viele Parteien, darunter Grüne und FDP, den Einzug in den Landtag teils knapp verpasst hatten, sind aktuell 22 Prozent aller abgegebenen Stimmen nicht im Landtag vertreten. Eine dauerhafte Nichtberücksichtigung von mehr als einem Fünftel abgegebener Wählerstimmen könne aber verfassungsrechtlich bedenklich sein, so das Gericht.

Über dieses Theman berichtete aktuell im SR Fernsehen am 04.09.2023.


Mehr zur Landtagswahl im Saarland

Anke Rehlinger auf der SPD-Wahlparty zur Landtagswahl im Saarland jubelnd auf die Bühne (Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler)

Landtagswahl 2022

SPD holt Erdrutschsieg im Saarland

Die SPD ist klarer Wahlsieger im Saarland. Sie kann alleine regieren. Die CDU erleidet einen dramatischen Stimmen-Einbruch, Linke, Grüne und FDP verpassen den Einzug in den Landtag. Die AfD zieht ins Parlament ein.

Saarland-Karte der Kommunen auf blauem Hintergrund (Foto: SR)

Interaktive Karte

Kommunenergebnisse: Das gesamte Saarland wählt rot

Die SPD hat die Landtagswahl im Saarland klar gewonnen. In allen Kommunen liegen die Sozialdemokraten vorne. Eine interaktive Übersicht über alle Ergebnisse aus den Städten und Gemeinden im Saarland gibt es hier.

Die Wahl im Saarland

Video [SR Fernsehen, (c) SR, 27.03.2022, Länge: 630 Min.]

Die Wahl im Saarland

Am 27. März haben die Saarländer eine neue Landesregierung gewählt. Es ist die erste Landtagswahl seit der Bundestagswahl und damit auch ein wichtiger erster Stimmungstest für die neue rot-grün-gelbe Bundesregierung. Das SR Fernsehen fasst in der Sendung „Die Wahl im Saarland“ die Hochrechnungen und Analysen zur Landtagswahl 2022 zusammen.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

56 − 50 =

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"