Viele Saar-Studierende beantragten Energiepreispauschale

Rate this post

Seit März konnten Studierende sowie Berufsfachschülerinnen und -schüler in Deutschland einen Antrag auf die vom Bund bereitgestellte Energiepreispauschale stellen. Mit dem Betrag von 200 Euro sollten junge Menschen laut der Antragswebsite einmalzahlung200.de angesichts der höheren Kosten für Heizung, Strom und Lebensmittel unterstützt werden.

Finanzielle Not bei vielen Studierenden

Viele Studierende im Saarland haben einen Antrag auf die Energiepreispauschale gestellt. Nach Angaben des saarländischen Finanzministeriums waren hier rund 40.000 Personen anspruchsberechtigt, die Mehrheit von 22.700 davon an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

An den beiden Hochschulen hätten je mehr als 80 Prozent der Antragsberechtigten das Angebot in Anspruch genommen. Das Saarland liege damit über dem Bundesschnitt.

Die hohen Kosten hatten im Saarland viele Studierende in finanzielle Not gebracht. Der Allgemeine Studierendenausschuss (ASta) an der Saar-Uni hatte deshalb zwischenzeitlich angefangen, Care-Pakete zu verteilen. Zudem schrieben die Fraktionen des Studierendenparlaments einen Brandbrief an die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD).

Mehr als zwei Millionen Anträge bundesweit

Bis Mittwochmorgen sind nach Angaben der Website einmalzahlung200.de bundesweit 2.834.710 Anträge auf die Energiepreispauschale ausgezahlt worden – insgesamt fast 567 Millionen Euro.

Bis Freitag hatten laut dem stellvertretenden Regierungssprecher Wolfgang Büchner rund 79 Prozent der Berechtigten erfolgreich einen Antrag eingereicht. Bis zu diesem Zeitpunkt waren rund 2,81 Millionen Anträge bewilligt und ausgezahlt worden.  


Mehr zur Energiepreispauschale

Ein Spaarschwein mit Absolventenhut steht neben einem Stapel Münzen auf einem Schreibtisch (Symbolbild) (Foto: IMAGO / Panthermedia)

200 Euro vom Bund

Studierende können seit Mittwoch Energiepauschale beantragen

Seit Mittwoch können auch Studierende im Saarland den Antrag auf die Energiepreispauschale stellen. Zum Start berichten Nutzerinnen und Nutzer allerdings von Anlaufschwierigkeiten im Online-Portal. Kritik kommt ebenso vom Asta der Saar-Universität.

Studenten in einer Vorlesung (Foto: dpa/Jens Kalaene)

Brandbrief an Landesregierung

Saar-Studierende fordern dringend Unterstützung

Die finanzielle Lage von Studierenden im Saarland spitzt sich offenbar weiter zu. Die Fraktionen des Studierendenparlaments der Saar-Uni haben deshalb nun in einem Brandbrief Hilfe von der Politik gefordert. So solle das „Junge-Leute-Ticket“ auf Studierende ausgeweitet und dringend die Energiepauschale ausgezahlt werden.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

76 − = 73

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"