Warum immer mehr Familien von Wohnungslosigkeit betroffen sind

Rate this post

Wohnungsnot und zu wenig bezahlbarer Wohnraum sind die Hauptgründe für Wohnungslosigkeit. In Deutschland sind davon immer häufiger auch Familien betroffen. Das zeigt der Jahresbericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.

Auch im Saarland gibt es Fälle: Rund 41 Prozent der gemeldeten und in Einrichtungen untergebrachten wohnungslosen Personen hierzulande sind laut Statistischem Bundesamt Alleinerziehende und Paare mit Kindern.

Problem: steigende Mietkosten

Besonders hoch ist der Anteil von Menschen, die aus dem Ausland kommen. Das sei nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe unter anderem auf die hohe Zahl der geflüchteten Familien aus der Ukraine zurückzuführen. Gleichzeitig betont sie auch, dass Wohnungslosigkeit keine direkte Folge von Flucht und Migration ist.

Die Gründe für die Entwicklung liegen vor allem in den steigenden Mietkosten. Wohnen werde immer teurer bei gleichzeitiger Inflation. Das belaste vor allem Menschen mit ohnehin geringem Einkommen, etwa aus dem Niedriglohnsektor. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe nennt außerdem mehr Trennungen und Scheidungen als Grund sowie zu geringe Sozialleistungen und hohe bürokratische Hürden bei der Beantragung von Leistungen für Kinder.

Diakonie unterstützt Familien mit Kindern

Die Diakonie Saar dient als Anlaufstelle für wohnungslose Menschen. Sie teilte auf SR-Anfrage mit, dass es in diesem Jahr schon Fälle gab, bei denen insbesondere alleinerziehenden Müttern mit Kindern aus verschiedenen Gründen die Wohnung gekündigt wurde und sie keine passende Ersatzwohnung innerhalb der gesetzten Fristen gefunden haben.

„Da es immer schwieriger wird Wohnraum zu finden, reichen drei Monate Kündigungsfrist häufig nicht mehr aus um in dieser Zeitspanne Ersatzwohnraum zu finden“, sagt ein Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe Neukirchen. „Diese Personen haben sich dann in ihrer Verzweiflung an die Wohnungslosenhilfe gewandt.“

Die Diakonie setze sich dann dafür ein, bei den aktuellen Vermietern einen Aufschub der Kündigung zu erwirken, bevor Räumungsklagen eingereicht werden. Sie helfe außerdem bei der Suche nach neuem Wohnraum. In der Regel dürfen Familien mit Kindern nicht auf die Straße gesetzt werden. Trotzdem könnten Räumungsklagen nicht immer vermieden werden.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert in ihrem Bericht Maßnahmen der Politik, etwa in Hinblick auf den sozialen Wohnungsbau.

Wer als wohnungslos gilt

Wohnungslos ist laut Bundessozialministerium jemand, der oder die keinen eigenen Wohnraum hat. Betroffene kommen häufig zum Beispiel bei Freunden oder Bekannten unter oder leben in Einrichtungen. Von obdachlosen Menschen unterscheiden sie sich dadurch, dass sie nicht auf der Straße leben.


Mehr zum Thema Wohnungslosigkeit im Saarland

Ein Mensch sitzt mit gepackten Koffern auf der Straße (Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert)

Diakonie schlägt Alarm

Immer mehr Saarländer ohne Wohnung

Bei der Wohnungslosenhilfe im Saarland hat die Nachfrage stark zugenommen. Gleichzeitig dauert es immer länger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das Hauptproblem laut Diakonie: Es gibt schlichtweg zu wenige Wohnungen.

Notunterkunft für Wohnungslose in Völklingen. (Foto: SR / Lisa Krauser)

Stadt lässt Zimmertüren ausbauen

Ärger in Völklinger Unterkunft für Wohnungslose

Die Wohnungslosigkeit im Saarland nimmt zu. Es fehlen bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. In Völklingen gibt es für wohnungslose Menschen eine städtische Notunterkunft, wo sie übergangsweise unterkommen können. Doch dort gibt es momentan Ärger.

Arbeiter auf einer Baustelle. (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

Arbeitgeberverband Bau Saar alarmiert

Wohnungsbau im Saarland fast um die Hälfte eingebrochen

Der Abwärtstrend im Wohnungsbau hält im Saarland unvermindert an. Gestiegene Bauzinsen und hohe Materialkosten seien aber nicht das einzige Problem. Der Arbeitgeberverband Bau Saar sieht auch die Politik in der Verantwortung.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

90 − = 84

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"